Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Gunther Emmerlich

Hinweis: Der Name Gunther Emmerlich erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Gunther Emmerlich bei GOLDMUND-Hörbücher

Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf. Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf. Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch „Fortgeschritten“ erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft.

Gunther Emmerlich bei Schwarzkopf & Schwarzkopf

Er ist ein Sänger, wie er im Buche steht: Gunther Emmerlich singt Oper, Musical, Kirchenkonzerte, jazzt mit der Semper-House-Band, interpretiert Chansons und gibt Liederabende zusammen mit Deborah Sasson oder dem Pianisten Klaus Bender, außerdem macht er mit dem Dresdner Swing-Quartett Swing und Blues. Doch auch außerhalb der Musik ist er äußerst vielseitig: Zum Fernsehliebling avancierte er in der DDR mit der Samstagabendsendung Showkolade. Nach der Wiedervereinigung begeisterte Gunther Emmerlich die deutschen Zuschauer mit Sendungen wie Nimm Dir Zeit, Gunther und drüber und Zauberhafte Heimat. 1990 wurde er mit dem Bambi geehrt, 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz. Mit seinen über 65 Jahren ist er immer noch auf allen Bühnen der Welt zu Hause und hat noch lange nicht genug. Am 18. September 1944 wurde Gunther Emmerlich im thüringischen Eisenberg geboren. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens wandte er sich der Musik zu und studierte Gesang in Weimar. Als festes Ensemblemitglied der Semperoper stand er zwanzig Jahre auf der Bühne, etwa in Così fan tutte, Figaros Hochzeit und Die Zauberflöte. Er lebt mit seiner Frau Anne-Kathrein in Dresden.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



22 Treffer 1 2 3