Die Flamme - The Flame von Leonard Cohen | Zweisprachige Ausgabe | ISBN 9783462052213

Die Flamme - The Flame

Zweisprachige Ausgabe

von Leonard Cohen, aus dem Englischen übersetzt von Nora Bossong und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinLeonard Cohen
Übersetzt vonNora Bossong
Übersetzt vonNicolai Kobus
Übersetzt vonSimone Kornappel
Übersetzt vonNadja Küchenmeister
Übersetzt vonLéonce W. Lupette
Übersetzt vonChristian Lux
Übersetzt vonKerstin Preiwuß
Übersetzt vonKlaus Modick
Übersetzt vonMatthias Kniep
Übersetzt vonMarcus Roloff
Übersetzt vonKatharina Winter
Übersetzt vonRon Winkler
Buchcover Die Flamme - The Flame | Leonard Cohen | EAN 9783462052213 | ISBN 3-462-05221-7 | ISBN 978-3-462-05221-3
Backcover
Leseprobe
Innenansicht 1

spiegel.de: Leonard Cohens Können ist sichtbar, aus den schnörkellosesten Teilen des englischen Wortschatzes dunkle Walzer zu winden. Diesen Walzer, in dem sich der Körper automatisch wiegt, wenn man Cohen liest, Zeile für Zeile, Vers für Vers, beschwingt von seiner nüchternen Weisheit. Das Buch in der Hand als einziges Instrument, es genügt vollauf.

General-Anzeiger: Das Buch spiegelt die poetische Kraft, die hintergründige Komik und die allgegenwärtige Melancholie des Autors Cohen.

Der Standard: Die Flamme – The Flame [...] taucht tief in das melancholisch gestimmte Universum Leonard Cohens ein

Radio Bremen: für Fans ein Muss, für grundsätzlich Interessierte eine reele Chance, sich ihm ein wenig zu nähern.

Weser-Kurier: grandios

Radio F.R.E.I. Erfurt: Einfach großartig, mehr gibt es dazu nicht zu sagen

buchreport: Die Flamme ist eine herrliche schwarze Rumpelkiste voller Überraschungen

Der Neue Tag: eine Kartographie seines [Leonard Cohens] einzigartigen Lebensweges [...], die dem Leser das Innenleben diese Ausnahmekünstlers erstaunlich nahe bringt

General-Anzeiger: Die luxuriöse Zweisprachigkeit macht das Buch zu einem Schatz, den man nicht mehr aus der Hand legen mag.

Jüdische Allgemeine: [ein] Kleinod der Buchkunst

Nürnberger Zeitung: Sprachlich wie geistig ist The Flame ein Ereignis

Wiener Zeitung: Wir empfangen die letzten Lebenszeichen einer Künstlers, dessen Werk als (Stich-)Flamme auch post mortem weiterlebt

Galore: Eine dichte, persönliche, politische und kunstvolle letzte Veröffentlichung

Zeit Wissen: Cohen hat die Liebe gesucht, seine Heimat gefunden hat er in der Lyrik.

Die Flamme - The Flame

Zweisprachige Ausgabe

von Leonard Cohen, aus dem Englischen übersetzt von Nora Bossong und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinLeonard Cohen
Übersetzt vonNora Bossong
Übersetzt vonNicolai Kobus
Übersetzt vonSimone Kornappel
Übersetzt vonNadja Küchenmeister
Übersetzt vonLéonce W. Lupette
Übersetzt vonChristian Lux
Übersetzt vonKerstin Preiwuß
Übersetzt vonKlaus Modick
Übersetzt vonMatthias Kniep
Übersetzt vonMarcus Roloff
Übersetzt vonKatharina Winter
Übersetzt vonRon Winkler

Leonard Cohens Vermächtnis. »Die Flamme« ist Leonard Cohens sprachmächtiger Abgesang, eine Abschiedsrede, bestehend aus Songtexten, Gedichten, Notizbucheinträgen und Illustrationen. 

2016 starb im Alter von 82 Jahren der große Sänger und Dichter Leonard Cohen – und »die Welt wurde dunkler«, wie es in einem der unzähligen Nachrufe hieß. Mit Songs wie »Hallelujah« oder »Suzanne« wurde er in den späten 1960ern weltberühmt. In seinen letzten Lebensjahren wuchs seine Popularität noch einmal. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er an diesem Buch, seinem literarischen Vermächtnis. Wenige Wochen vor seinem Tod, gab Leonard Cohen dem New Yorker ein Interview, in dem er sagte, er sei bereit zu sterben. Er brauche nur unbedingt noch genug Zeit, um sein allerletztes Buch fertigzustellen. Glücklicherweise wurde er erhört.

Entstanden ist eine Kartographie seines einzigartigen Lebensweges. Neben noch unbekannten Gedichten und Zeichnungen finden sich in diesem Buch zum ersten Mal ausgewählte Notizbucheinträge Cohens, die dem Leser das Innenleben dieses Ausnahmekünstlers erstaunlich nahe bringen.