
×
Inhaltsverzeichnis
- I Lie-Gruppen.
- §I.1 Die allgemeine lineare Gruppe.
- §I.2 Die Exponentialfunktion.
- §I.3 Abgeschlossene Untergruppen von Gl(n, IK).
- §I.4 Die Campbell-Hausdorff-Formel.
- §I.5 Analytische Untergruppen.
- §I.6 Bogenzusammenhängende Gruppen.
- §I.7 Homomorphismen.
- §I.8 Fundamentalgruppen und Überlagerungen.
- §I.9 Einfach zusammenhängende Überlagerungsgruppen.
- II Lie-Algebren.
- §II.1 Definitionen und Beispiele.
- §II.2 Nilpotente und auflösbare Lie-Algebren.
- §II.3 Halbeinfache Lie-Algebren.
- §II.4 Erweiterungen und Moduln.
- §II.5 Lie-Algebra-Kohomologie.
- §II.6 Einhüllende Algebren.
- §II.7 Der Satz von Ado.
- III Strukturtheorie von Lie-Gruppen.
- §III.1 Analytische Mannigfaltigkeiten.
- §III.2 Die Lie-Algebra und die Exponentialfunktion.
- §III.3 Anwendungen der Exponentialfunktion.
- §III.4 Das Haarsche Maß.
- §III.5 Lie-Gruppen mit kompakter Lie-Algebra.
- §III.6 Halbeinfache Lie-Gruppen.
- §III.7 Maximal kompakte Untergruppen, das Zentrum und Mannigfaltigkeitsfaktoren.
- §III.8 Dichte analytische Untergruppen.
- §III.9 Komplexe Lie-Gruppen.
- §III.10 Charakterisierung der linearen Lie-Gruppen.
- §III.11 Anwendung der Theorie auf die Klassischen Gruppen.
- Anhang: Topologische Grundlagen.
- Lehrbücher über Lie-Gruppen und Algebren.
- Symbolverzeichnis.