Mensch – Musik – Wissenschaft | Festschrift für Volker Kalisch | ISBN 9783770567904

Mensch – Musik – Wissenschaft

Festschrift für Volker Kalisch

herausgegeben von Corinna Herr und Wolfgang Rüdiger
Mitwirkende
Beiträge vonDieter Birnbacher
Beiträge vonWendelin Bitzan
Beiträge vonBurkhard Dohm
Beiträge vonSabine Ehrmann-Herfort
Beiträge vonMarcell Feldberg
Beiträge vonWolfgang Fuhrmann
Beiträge vonMatthias Geuting
Beiträge vonManfred Heidler
Beiträge vonCorinna Herr
Beiträge vonChristoph Kammertöns
Beiträge vonOdilo Klasen
Beiträge vonKarsten Lehl
Beiträge vonElisabeth von Leliwa
Beiträge vonHartmut Möller
Beiträge vonHans Peter Reutter
Beiträge vonWolfgang Rüdiger
Beiträge vonUwe U. Paetzold
Beiträge vonDörte Schmidt
Beiträge vonDieter Stein
Beiträge vonElena Ungeheuer
Beiträge vonBoris Voigt
Beiträge vonYvonne Wasserloos
Beiträge vonRaimund Wippermann
Herausgegeben vonCorinna Herr
Herausgegeben vonWolfgang Rüdiger
Buchcover Mensch – Musik – Wissenschaft  | EAN 9783770567904 | ISBN 3-7705-6790-0 | ISBN 978-3-7705-6790-4
Inhaltsverzeichnis 1

Mensch – Musik – Wissenschaft

Festschrift für Volker Kalisch

herausgegeben von Corinna Herr und Wolfgang Rüdiger
Mitwirkende
Beiträge vonDieter Birnbacher
Beiträge vonWendelin Bitzan
Beiträge vonBurkhard Dohm
Beiträge vonSabine Ehrmann-Herfort
Beiträge vonMarcell Feldberg
Beiträge vonWolfgang Fuhrmann
Beiträge vonMatthias Geuting
Beiträge vonManfred Heidler
Beiträge vonCorinna Herr
Beiträge vonChristoph Kammertöns
Beiträge vonOdilo Klasen
Beiträge vonKarsten Lehl
Beiträge vonElisabeth von Leliwa
Beiträge vonHartmut Möller
Beiträge vonHans Peter Reutter
Beiträge vonWolfgang Rüdiger
Beiträge vonUwe U. Paetzold
Beiträge vonDörte Schmidt
Beiträge vonDieter Stein
Beiträge vonElena Ungeheuer
Beiträge vonBoris Voigt
Beiträge vonYvonne Wasserloos
Beiträge vonRaimund Wippermann
Herausgegeben vonCorinna Herr
Herausgegeben vonWolfgang Rüdiger
Unter dem programmatischen Titel „Mensch – Musik – Wissenschaft“ versammelt die Festschrift Forschungsbeiträge zur Musik aus verschiedenen Perspektiven wie etwa der Philosophie, der historischen Musikwissenschaft, der Musiksoziologie, der Musikethnologie, der Musik- und Kulturtheorie sowie der Linguistik. Die Leser: innen erwarten wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Reflexionen, interdisziplinäre Überlegungen und interkulturelle Fragestellungen, die die Musikgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart umspannen und einen besonderen Schwerpunkt auf zeitgenössische Musik legen. Die Sammlung ist somit eine Resonanz auf Volker Kalischs weites Arbeitsspektrum und Wissenschaftsverständnis, das stets vom musizierenden Menschen ausgeht, und ehrt sein langjähriges Wirken an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.