
»Kristevas flüssig geschriebene Darstellung der intellektuellen Biographie Melanie Kleins bietet eine umfassende Einführung und einen Überblick über die Entwicklung und die Folgen ihrer Theorie.«
Ursula Engel in Psyche, Februar 2012
»Julia Kristeva ist eine Frau mit vielen Rollen und von großem Einfluss. Ihre in gut dreißig Büchern und ungezählten Vorträgen und Aufsätzen entwickelten Ideen haben sie zu einer der wichtigsten Stimme unter den französischen Intellektuellen der vergangenen Jahrzehnte gemacht.«
Hans-Joachim Neubaur in Die Zeit/Rheinischer Merkur. Beilage Christ & Welt 14/2011
»Mit großer Souveränität führt Kristeva die Leserin/den Leser durch Kleins Werk, präsentiert, hält inne, erklärt und ordnet manches neu, vermeidet Vereinfachungen, lässt Widersprüchliches bestehen.«
Lilli Gast in querelles-net 2/2009
Das weibliche Genie – Melanie Klein
Das Leben, der Wahn, die Wörter
von Julia Kristeva, übersetzt von Johanna NaumannJulia Kristeva erzählt anschaulich und ausführlich Kleins Fallgeschichten nach. Sie untersucht ihre Entdeckung der Bedeutung der Mutter für die Vermeidung von seelischen Krankheiten, für Denken und schöpferisches Tun und stellt die theoretischen Entwicklungen Kleins und deren Einfluss auf die Psychoanalyse dar.