Sexualität zwischen Tabu und Laissez-faire von Gunter Schmidt | Entwicklung in Gesellschaft und Kirche | ISBN 9783941462717

Sexualität zwischen Tabu und Laissez-faire

Entwicklung in Gesellschaft und Kirche

von Gunter Schmidt und weiteren, herausgegeben von Thomas Sternberg und Sebastian Lanwer
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Sternberg
Herausgegeben vonSebastian Lanwer
Autor / AutorinGunter Schmidt
Autor / AutorinTheresia Heimerl
Autor / AutorinStephan Orth
Autor / AutorinMartin Lintner
Autor / AutorinBeate Martin
Autor / AutorinManuel Feist
Autor / AutorinGereon Heuft
Autor / AutorinDaniel Müller Hofstede
Autor / AutorinLea Ackermann
Autor / AutorinMonika Frommel
Buchcover Sexualität zwischen Tabu und Laissez-faire | Gunter Schmidt | EAN 9783941462717 | ISBN 3-941462-71-7 | ISBN 978-3-941462-71-7

Sexualität zwischen Tabu und Laissez-faire

Entwicklung in Gesellschaft und Kirche

von Gunter Schmidt und weiteren, herausgegeben von Thomas Sternberg und Sebastian Lanwer
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Sternberg
Herausgegeben vonSebastian Lanwer
Autor / AutorinGunter Schmidt
Autor / AutorinTheresia Heimerl
Autor / AutorinStephan Orth
Autor / AutorinMartin Lintner
Autor / AutorinBeate Martin
Autor / AutorinManuel Feist
Autor / AutorinGereon Heuft
Autor / AutorinDaniel Müller Hofstede
Autor / AutorinLea Ackermann
Autor / AutorinMonika Frommel
Auch heute noch sind sprachliche Unsicherheiten und Tabuisierungen in Erziehung, Partnerschaft oder Familie Anzeichen von Orientierungslosigkeit. Was könnte eine natürliche, freie und respektvolle Sexualität bedeuten?
Vierzig Jahre nach der so genannten „Sexuellen Revolution“ hat die Akademie Franz Hitze Haus im Rahmen einer Tagung im Frühjahr 2011 eine offene Bestandsaufnahme versucht. In der Zusammenarbeit aller Fachbereiche der Akademie fanden dabei unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven und aktuelle Entwicklungen Berücksichtigung.
Mit diesem Band werden die Ergebnisse der Tagung vorgelegt. Auf die Darstellung der gegenwärtigen Ausgangssituation folgen moraltheologische Erwägungen, die darauf zielen, eine zeitgerechte Perspektive einzunehmen. Beiträge über Sexualität von Jugendlichen und Alten in ihren unterschiedlichen Fragestellungen werden ergänzt durch einen Blick auf die Kunstgeschichte.
Aktuelle Problemfelder und Debatten greifen die Beiträge über Frauen- und Kinderhandel und über die Rechtslage zu Sexualdelikten auf.