Gerhard Polt und Ardhi Engl von Gerhard Polt | Er spuit, worauf i irgendwas verzähl, und danach spuit er wieder | ISBN 9783000435126

Gerhard Polt und Ardhi Engl

Er spuit, worauf i irgendwas verzähl, und danach spuit er wieder

von Gerhard Polt und Ardhi Engl
Mitwirkende
Autor / AutorinGerhard Polt
Autor / AutorinArdhi Engl
Buchcover Gerhard Polt und Ardhi Engl | Gerhard Polt | EAN 9783000435126 | ISBN 3-00-043512-3 | ISBN 978-3-00-043512-6
„GERHARD POLT verkörpert wie kaum ein Anderer die Zerrissenheit des bayerischen Wesens zwischen Spießertum und Anarchie.“ … “ARDHI ENGEL, bayrisch-sumatranischer Gitarrist und Klangforscher, augenzwinkernder Wanderer zwischen E und U, Theater, Tanz und Performance; erfindet, baut, bespielt eigene Instrumente und Klangobjekte.“ (02.02.2013 www. isixx. de ( Gerhard Polt & Ardhi Engl in Bad Tölz))“Hundskrüppel„ - Lesung mit Gerhard Polt: “Für eine Entlastung der arg in Mitleidenschaft gezogenen Lachmuskeln sorgen die Intermezzi des Gitarrenvirtuosen Ardhi Engl, der Polt allerdings an Skurrilität in nichts nachsteht. Ob er nun eine ins Wasser getauchte Trompete spielt, oder eine Gitarre mit einem kleinen Handventilator zum Erklingen bringt, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich hier zwei Gleichgesinnte gesucht und gefunden haben." (Ulrich Römer, SZ 17.1.05)„Polt stand mit Ardhi Engl ein Musiker zur Seite, der mit kurios anmutenden Instrumenten den Erinnerungen das musikalische i-Tüpfelchen aufdrückte.“ Trostberger Tagblatt

Gerhard Polt und Ardhi Engl

Er spuit, worauf i irgendwas verzähl, und danach spuit er wieder

von Gerhard Polt und Ardhi Engl
Mitwirkende
Autor / AutorinGerhard Polt
Autor / AutorinArdhi Engl
Gerhard Polt, der Humanforscher, seziert die menschlichen Stärken und Schwächen wie gewohnt, und Ardhi Engl, der Klangforscher,“ rückt dem Ton auf den Leib bis er ihn soweit hat wie er will“ (Gerhard Polt)Seit beinahe 10 Jahren stehen sie gelegentlich gemeinsam auf der Bühne, der Sumatra-Bayer Ardhi Engl und Gerhard Polt, der Altbayer mit fränkisch-österreichischen Wurzeln. Beide verbindet eine unbändige Neugierde. Den einen am Erforschen und Entdecken von Instrumenten die er, wie er sagt, „rückzüchtet“ bis auf den Urton.“ Valentin der Töne“ nennt ihn der BR. Den anderen, den Polt, fasziniert seit er denken kann das menschliche im Menschen.“Zwei uneingeschränkte Herrscher in ihren eigenen Universen, vereint in anrührender Bescheidenheit!“(Stefanie Schwaderer) Im vorliegenden Werk präsentieren sie sich zum ersten Mal gemeinsam auf DVD undTonträger.