KlettKlapp 3 von Birger Weindel | Mögen (mit Anybook Pro Codes) | ISBN 9783038520818

KlettKlapp 3

Mögen (mit Anybook Pro Codes)

von Birger Weindel
Buchcover KlettKlapp 3 | Birger Weindel | EAN 9783038520818 | ISBN 3-03852-081-0 | ISBN 978-3-03852-081-8
Innenansicht
Mit den Büchern der KlettKlapp-Reihe können erste Lese- und Schreiberfahrungen gesammelt werden. Insbesondere eignen sie sich für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter, Kinder und Jugendliche mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK), Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte (DaZ/DaF) sowie in Schulen im gemeinsamen Lernen und anderen Kontexten der sonderpädagogischen Förderung. Das Konzept und die einzelnen Bücher wurde von Birger Weindel entwickelt und enthalten die METACOM Symbole von Annette Kitzinger. KlettKlapp ergänzt die Konzepte Kern- und Randvokabular, Fokuswörterkonzept, Literacy und erweiterter Lese- /Schreibbegriff, Montessoripädagogik (inkl. Farbcode) und Freiarbeit sowie TEACCH, PECS, DaZ u.a.

KlettKlapp 3

Mögen (mit Anybook Pro Codes)

von Birger Weindel
Das KlettKlapp 3 Bilderbuch stellt das Kernwort mögen in den Mittelpunkt. Es werden Vier-Wort-Sätze gebildet, bei denen das Kind den Satz im immer gleichen Schema aufbaut. So wird die Fokussierung auf die wesentlichen Wörter unterstützt. Zunächst werden Vorlieben abfragt, die mit Ja oder Nein beantwortet werden. Am Ende des Buches fasst das Kind zusammen, was es mag und was es nicht mag. Das Buch enthält das Kernvokabular „auch“, „der“, „die“, „das“, „du“, „ich“, „mögen“, „ja“, „nein“, „nicht“ sowie verschiedenste Wörter des Randvokabulars. Mögen kommt in der deutschen Sprache in vielfältigen Sinnzusammenhängen vor. Es kann eine Vermutung (mag sein) oder Aufforderung (magst du) ausdrücken oder synonym zu möchten gebraucht werden. Im vorliegenden Buch beschreibt es eine persönliche Vorliebe.