Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht von Kai W. Müller | ISBN 9783170233614

Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht

von Kai W. Müller und Klaus Wölfling
Mitwirkende
Autor / AutorinKai W. Müller
Autor / AutorinKlaus Wölfling
Reihe herausgegeben vonOliver Bilke-Hentsch
Reihe herausgegeben vonEuphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Reihe herausgegeben vonMichael Klein
Buchcover Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht | Kai W. Müller | EAN 9783170233614 | ISBN 3-17-023361-0 | ISBN 978-3-17-023361-4
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Fachkräfte aus dem Suchthilfesystem (Ärzte, Psychologen Sozialarbeiter) sowie Studierende der Medizin, Psychologie, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik.

Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht

von Kai W. Müller und Klaus Wölfling
Mitwirkende
Autor / AutorinKai W. Müller
Autor / AutorinKlaus Wölfling
Reihe herausgegeben vonOliver Bilke-Hentsch
Reihe herausgegeben vonEuphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Reihe herausgegeben vonMichael Klein
Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck. Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt.