
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Ein packender Thriller über Niedertracht und Courage.
SonntagsZeitung: Melos subtil konstruierter Thriller nähert sich fast leise einer grellen, schreienden Welt.
Kölnische Rundschau: Das Kunststück an Melos Roman ist seine Vielschichtigkeit. So überzeugt die Story als unsentimentales Frauenporträt ebenso wie als Kritik am Polizeiapparat, der intern nur noch Zyniker hervorbringt. São Paulo schillert zwielichtig zwischen Melos knallharten Milieustudien und den Übertreibungen der Sensationspresse, während sich Politik hier nur zu durchschaubarer Elendskomik aufrafft.
Heilbronner Stimme: Melo ist eine Meisterin, und nur wenige jonglieren so gekonnt wie sie gleichzeitig eine Handvoll Fälle und das große Gewusel draußen vor der Tür, das verdammt nach Apokalypse aussieht und doch als Paradies verkauft wird.
rbb Inforadio: Patrícia Melo hat einen dichten, emotionalen und vielschichtigen Krimi geschrieben, der die Leser fordert.
weser-kurier.de: Ein Lehrstück über die Diskrepanz zwischen telegenen Oberflächen und chaotischen Zuständen.
Büchermagazin: Figurenreich und unterhaltsam wie eine Telenovela zeichnet dieser Roman ein kritisches Bild Brasiliens.
Trügerisches Licht
Kriminalroman
von Patrícia Melo, aus dem Portugiesischen übersetzt von Barbara MesquitaWillkommen in der glitzernd glamourösen Welt der Stars, in der jede Geste gedeutet, jeder Blick registriert wird. Der Serienstar Fábbio fühlt sich hier wohl, jedes Autogramm eine Bestätigung seines Erfolgs, jede Schlagzeile eine Ziffer auf seinem Konto. Sein Auftritt am Theater allerdings wird von den Kritikern belächelt – bis er sich während der Vorstellung auf der Bühne erschießt.
Die Beliebtheitswerte seiner Frau explodieren, die Medien sind begeistert. Selbstmord mit Showeffekt? Tod als Performance? Während die Presse sich überschlägt, nimmt Azucena, Chefin der Spurensicherung, die Ermittlungen auf und sucht hinter der Hochglanzfolie der Illustrierten nach der Wahrheit.
Ein vielschichtiges Verwirrspiel in der grellen Scheinwelt zwischen Realität und Reality-TV.