
„Es ist faszinierend und sehr unterhaltsam zu lesen, wie Lukas Hartmann die unterschiedlichen Facetten dieses Lebens mit einer sehr sinnlichen Erzählweise verbindet: Wie er diese Biographie mit einer genauen, detaillierten Sprache nicht einfach chronologisch wiedergibt, sondern in Episoden zergliedert, die Erzählperspektiven wechselt, um ein realistisches Bild von Vivienne von Wattenwyl zu entwickeln.“ Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 20.07.2002
Im Mai 1923 bricht Bernhard von Wattenwyl im Auftrag des Naturhistorischen Museums Bern zu einer Expedition durch Ostafrika auf. Sein Leben lang träumte der begeisterte Großwildjäger von dieser Reise und überredet nun seine Tochter Vivienne, ihn zu begleiten. Anderthalb Jahre später und nach 2000 km beschwerlichem Fußmarsch wird der Vater an der Grenze zu Belgisch-Kongo von einem Löwen getötet. Nur allmählich löst sich Vivienne von ihrem übermächtigen Vater. Ein ungewöhnliches Frauenleben, das schon Ernest Hemingway inspirierte.