Diskontinuierliche Erwerbsverläufe | Analysen zur postindustriellen Arbeitslosigkeit | ISBN 9783322973023

Diskontinuierliche Erwerbsverläufe

Analysen zur postindustriellen Arbeitslosigkeit

mit Gerd Mutz
Buchcover Diskontinuierliche Erwerbsverläufe  | EAN 9783322973023 | ISBN 3-322-97302-6 | ISBN 978-3-322-97302-3

Diskontinuierliche Erwerbsverläufe

Analysen zur postindustriellen Arbeitslosigkeit

mit Gerd Mutz

Inhaltsverzeichnis

I Theoretische und methodische Grundlagen.- 1 Arbeitslosigkeit als Gegenstand der Soziologie.- 2 Zur Kritik der Arbeitslosigkeitsforschung.- 3 Die Daten unserer Untersuchung.- 3.4 Zur praktischen Vorgehensweise bei der Stichprobengewinnung.- II Analysen zu Struktur und Verlauf von Arbeitslosigkeit.- 1 Methodische Vorüberlegungen.- 2 Datenerhebung I: Beschäftigungschancen im Kontext von Erwerbsverlauf und Beruf.- 3 Die Index-Arbeitslosigkeit und ihre Folgen: Beschäftigungschancen nach einem halben Jahr.- 4 Datenerhebung II: Die zeitliche Erweiterung der Analyse.- 5 Der soziale Raum diskontinuierlicher Erwerbsverlaufsbahnen: Stabile und instabile Erwerbsverläufe.- III Zur biographischen Normalisierung diskontinuierlicher Erwerbsverläufe. Eine Analyse erwerbsbiographischer Deutungsmuster und Handlungsorientierungen.- 1 Aufbau und Struktur des qualitativen Datensatzes.- 2 Fallrekonstruktionen zur Bedeutung von Arbeitslosigkeit in Erwerbsbiographien.- 3 Vom Idealtypus zum Realtypus: Eine Typologie erwerbsbiographischer Orientierungs- und Handlungsmuster.- IV Statt einer Zusammenfassung: Zum soziologischen, aber auch politischen und kulturellen Gehalt der Untersuchung.- 1 Industrielle Arbeitslosigkeit als Leitbild der »traditionellen Moderne«.- 2 Postindustrielle Arbeitslosigkeit und ihre Normalisierung im Erwerbsverlaufsregime.- 3 Die Allgegenwart postindustrieller Arbeitslosigkeit.