Die 33. Hochzeit der Donia Nour von Hazem Ilmi | Roman | ISBN 9783351050276

Die 33. Hochzeit der Donia Nour

Roman

von Hazem Ilmi, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Frings
Buchcover Die 33. Hochzeit der Donia Nour | Hazem Ilmi | EAN 9783351050276 | ISBN 3-351-05027-5 | ISBN 978-3-351-05027-6
Leseprobe
Bayerischer Rundfunk: » Mutig, komisch, provokant, orwellesk. « Claudia Kramatschek

WDR 3: [...] voll von pop- und hochkulturellen Referenzen.

Vogue: [...] eine Unabhängigkeitserklärung des Geistes und des kritischen Denkens, egal in welcher Gesellschaft.

Thüringer Allgemeine: Wer einen besonderen Text sucht, kann ihn hier finden.

hr 2 Kultur: Dieser Roman ist bitterböse aber sachkundig und intelligent und sein Autor [...] weiß auch wie man eine packende Geschichte mit ungeahnten Wendungen schreiben kann.

Neue Zürcher Zeitung: »Mit diesem Debüt geht [Hazem Ilmi] gleich in die Vollen [...]« Angela Schader
WDR 5: » [...] eine[...] actionreiche[...] Geschichte [...] « Dina Netz
Stuttgarter Nachrichten: » [...] dieses Bild der Zukunft [besticht] in seiner deskriptiven Qualität. « Stefan Kister

Cicero: Ein Text voller Wucht und Stärke.

NDR Kultur: » Slapstick-Humor und ein turbulenter James-Bond-würdiger Plot machen die dunkle Dystopie zur unterhaltsamen Lektüre. « Claudio Campagna

Die Presse: „Die 33. Hochzeit der Donia Nour“ [...] erzählt unterhaltsam von einer perfekten islamistischen Diktatur 2.0 [...]

Die 33. Hochzeit der Donia Nour

Roman

von Hazem Ilmi, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Frings
Jede Veränderung braucht einen, der sie beginnt
Ägypten im Jahr 2048. Etwas völlig Neues ist entstanden: eine islamistische Diktatur 2.0. Das Gesetz ist die Neo-Sharia, der Markt das Shariatainment. Die junge Muslima Donia Nour will so schnell wie möglich das Land verlassen. Doch die Grenzen sind dicht. Ihr bleibt kein anderer Weg, als sich für 24-Stunden-Hochzeiten herzugeben, um so die Schlepper zu finanzieren. Am Abend ihrer 33. Hochzeit gerät alles außer Kontrolle, und kurz darauf befindet sie sich inmitten einer Hetzjagd durchs ganze Land. Die 33. Hochzeit der Donia Nour ist eine aufwühlende, mitreißende Zukunftsvision, die zu keinem Zeitpunkt aktueller war als jetzt.
„In Ägypten und der gesamten islamischen Stratosphäre kann so ein Roman gefährlich werden. Und Ilmi schreibt mit der Abrissbirne. Er dekonstruiert Religion nicht, er zertrümmert sie, so wie der Prophet Mohammed die Götzenbilder in Mekka.“ Tomas Avenarius, Süddeutsche Zeitung