Rechtshandbuch Web3 | ISBN 9783406823978

Rechtshandbuch Web3

herausgegeben von Oliver Scherenberg, Felix Tann, Eric Wagner und Marc Ruttloff
Mitwirkende
Herausgegeben vonOliver Scherenberg
Sonstige Bearbeitung vonChristian Arnold
Herausgegeben vonFelix Tann
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Bauer
Herausgegeben vonEric Wagner
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Bauer
Herausgegeben vonMarc Ruttloff
Sonstige Bearbeitung vonStefan Becker
Sonstige Bearbeitung vonChristian Bliesener
Sonstige Bearbeitung vonChristian V. Bongers
Sonstige Bearbeitung vonNico Brunotte
Sonstige Bearbeitung vonWinfried Bullinger
Sonstige Bearbeitung vonDiana Dabboussi
Sonstige Bearbeitung vonClemens Danda
Sonstige Bearbeitung vonSamiya Diaz
Sonstige Bearbeitung vonMathis Diederichsen
Sonstige Bearbeitung vonLasse Dinter
Sonstige Bearbeitung vonOleg Goldschmidt
Sonstige Bearbeitung vonManon Grimm
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Hahn
Sonstige Bearbeitung vonChristian Hamann
Sonstige Bearbeitung vonChristian Häßner
Sonstige Bearbeitung vonMarkus Hepperle
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Holm-Hadulla
Sonstige Bearbeitung vonAnjuli Hülst
Sonstige Bearbeitung vonAnne Jakob
Sonstige Bearbeitung vonJulian Jörges
Sonstige Bearbeitung vonFelicitas Kahl
Sonstige Bearbeitung vonChristian Karschau
Sonstige Bearbeitung vonArne Klaas
Sonstige Bearbeitung vonLisa Klug
Sonstige Bearbeitung vonKatharina Kollmann
Sonstige Bearbeitung vonShajan Kreuter
Sonstige Bearbeitung vonNicole Krug
Sonstige Bearbeitung vonFlorian Lindermann
Sonstige Bearbeitung vonMaximilian Mann
Sonstige Bearbeitung vonBiyan Mienert
Sonstige Bearbeitung vonVanessa Nachtwey-Gehle
Sonstige Bearbeitung vonThomas Nietsch
Sonstige Bearbeitung vonJohannes Noller
Sonstige Bearbeitung vonChristian von Oertzen
Sonstige Bearbeitung vonJan Oster
Sonstige Bearbeitung vonDavid Rapp
Sonstige Bearbeitung vonMichael Roll
Sonstige Bearbeitung vonSophie Römer
Sonstige Bearbeitung vonMarc Ruttloff
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Schüssel
Sonstige Bearbeitung vonAlireza Siadat
Sonstige Bearbeitung vonBiljana Solbach
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Julian Stilz
Sonstige Bearbeitung vonAfra Stöhr
Sonstige Bearbeitung vonHenrike Strobl
Sonstige Bearbeitung vonFelix Tann
Sonstige Bearbeitung vonSimon Tannen
Sonstige Bearbeitung vonZsofia Vig
Sonstige Bearbeitung vonAlper-Benjamin Wagner
Sonstige Bearbeitung vonEric Wagner
Sonstige Bearbeitung vonSimon Wagner
Sonstige Bearbeitung vonSimon Wegmann
Sonstige Bearbeitung vonNiclas-Frederic Weisser
Sonstige Bearbeitung vonChristiane Wendehorst
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Wendelstein
Sonstige Bearbeitung vonChristian Wengert
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Werry
Sonstige Bearbeitung vonFlorian Zawodsky
Buchcover Rechtshandbuch Web3  | EAN 9783406823978 | ISBN 3-406-82397-1 | ISBN 978-3-406-82397-8

Rechtshandbuch Web3

herausgegeben von Oliver Scherenberg, Felix Tann, Eric Wagner und Marc Ruttloff
Mitwirkende
Herausgegeben vonOliver Scherenberg
Sonstige Bearbeitung vonChristian Arnold
Herausgegeben vonFelix Tann
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Bauer
Herausgegeben vonEric Wagner
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Bauer
Herausgegeben vonMarc Ruttloff
Sonstige Bearbeitung vonStefan Becker
Sonstige Bearbeitung vonChristian Bliesener
Sonstige Bearbeitung vonChristian V. Bongers
Sonstige Bearbeitung vonNico Brunotte
Sonstige Bearbeitung vonWinfried Bullinger
Sonstige Bearbeitung vonDiana Dabboussi
Sonstige Bearbeitung vonClemens Danda
Sonstige Bearbeitung vonSamiya Diaz
Sonstige Bearbeitung vonMathis Diederichsen
Sonstige Bearbeitung vonLasse Dinter
Sonstige Bearbeitung vonOleg Goldschmidt
Sonstige Bearbeitung vonManon Grimm
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Hahn
Sonstige Bearbeitung vonChristian Hamann
Sonstige Bearbeitung vonChristian Häßner
Sonstige Bearbeitung vonMarkus Hepperle
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Holm-Hadulla
Sonstige Bearbeitung vonAnjuli Hülst
Sonstige Bearbeitung vonAnne Jakob
Sonstige Bearbeitung vonJulian Jörges
Sonstige Bearbeitung vonFelicitas Kahl
Sonstige Bearbeitung vonChristian Karschau
Sonstige Bearbeitung vonArne Klaas
Sonstige Bearbeitung vonLisa Klug
Sonstige Bearbeitung vonKatharina Kollmann
Sonstige Bearbeitung vonShajan Kreuter
Sonstige Bearbeitung vonNicole Krug
Sonstige Bearbeitung vonFlorian Lindermann
Sonstige Bearbeitung vonMaximilian Mann
Sonstige Bearbeitung vonBiyan Mienert
Sonstige Bearbeitung vonVanessa Nachtwey-Gehle
Sonstige Bearbeitung vonThomas Nietsch
Sonstige Bearbeitung vonJohannes Noller
Sonstige Bearbeitung vonChristian von Oertzen
Sonstige Bearbeitung vonJan Oster
Sonstige Bearbeitung vonDavid Rapp
Sonstige Bearbeitung vonMichael Roll
Sonstige Bearbeitung vonSophie Römer
Sonstige Bearbeitung vonMarc Ruttloff
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Schüssel
Sonstige Bearbeitung vonAlireza Siadat
Sonstige Bearbeitung vonBiljana Solbach
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Julian Stilz
Sonstige Bearbeitung vonAfra Stöhr
Sonstige Bearbeitung vonHenrike Strobl
Sonstige Bearbeitung vonFelix Tann
Sonstige Bearbeitung vonSimon Tannen
Sonstige Bearbeitung vonZsofia Vig
Sonstige Bearbeitung vonAlper-Benjamin Wagner
Sonstige Bearbeitung vonEric Wagner
Sonstige Bearbeitung vonSimon Wagner
Sonstige Bearbeitung vonSimon Wegmann
Sonstige Bearbeitung vonNiclas-Frederic Weisser
Sonstige Bearbeitung vonChristiane Wendehorst
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Wendelstein
Sonstige Bearbeitung vonChristian Wengert
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Werry
Sonstige Bearbeitung vonFlorian Zawodsky
Zum Werk Mit dem Begriff „Web3“ wird eine neue Evolutionsstufe des Internets bezeichnet, die auf der Blockchain-Technologie basiert und verschiedene dezentrale Anwendungen, wie z. B. Kryptowährungen, Decentralised Finance (DeFi), Non-fungible Tokens (NFTs), Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Decentralized Applications (DApps), oder Smart Contracts, umfasst. Die dahinterstehende Idee ist, bestehende Machtpositionen von großen Konzernen („Big Tech“) zu verschieben und mehr Partizipation und Kontrolle für Einzelpersonen zu ermöglichen. Auch Virtualisierung (Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse) und generative Künstliche Intelligenz spielen im Zusammenhang mit Web3 eine wichtige Rolle. In dem Handbuch werden die einzelnen Facetten von Web3 aus rechtlicher Sicht umfassend beschrieben. Der rechtlichen Analyse wird ein erläuternder Teil vorangestellt, der sich ausführlich der Bedeutung und Funktionsweise von Web3 sowie der Blockchain als dessen technischer Grundlage widmet.
Vorteile auf einen BlickErläuterung der technischen HintergründeÜbersichtliche und praxisnahe Darstellung Zielgruppe Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Justiz und Behörden