Dynamische ökonomische Systeme | Analyse und Steuerung | ISBN 9783409345521

Dynamische ökonomische Systeme

Analyse und Steuerung

herausgegeben von Siegmar Stöppler
Buchcover Dynamische ökonomische Systeme  | EAN 9783409345521 | ISBN 3-409-34552-3 | ISBN 978-3-409-34552-1

Dynamische ökonomische Systeme

Analyse und Steuerung

herausgegeben von Siegmar Stöppler

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • Literatur.
  • 1. Lineare dynamische Modelle und ihre allgemeine Lösung.
  • 1.1 Dynamische ökonomische Beziehungen.
  • 1.2 Elemente und Formen ökonomischer Modelle.
  • 1.3 Lösungen deterministischer Differenzengleichungssysteme.
  • 1.4 Die vollständig endogenisierte Lösung.
  • 2. Prognosegüte und Spektraleigenschaften ökonomischer Modelle.
  • 2.1 Analyse der Prognosegüte ökonomischer Modelle.
  • 2.2 Untersuchung der Spektraleigenschaften ökonomischer Modelle.
  • 3. Entwicklung dynamischer Entscheidungsmodelle.
  • 3.1 Komponenten wirtschaftlicher Entscheidungsmodelle.
  • 3.2 Lineare deterministische Zustandsgleichung und quadratische Zielfunktion.
  • 3.3 Stochastische linear-quadratische Entscheidungsmodelle.
  • 3.4 Die quadratische Verlustfunktion als Entscheidungskriterium.
  • 3.5 Die Bedeutung des linear-quadratischen Ansatzes für die praktische Entscheidungsfindung.
  • 4. Lineare Entscheidungsregeln zur Steuerung dynamischer Systeme.
  • 4.1 Deterministische und stochastische lineare Entscheidungsmodelle.
  • 4.2 Das deterministische Optimierungsmodell.
  • 4.3 Das stochastische Optimierungsmodell.
  • 4.4 Lineare Entscheidungsregeln bei Risikoaversion und Risikosympathie.
  • 4.5 Anwendungsbeispiele.
  • 4.6 Modellerweiterungen.
  • 5. Ein lineares makroökonomisches Entscheidungsmodell.
  • 5.1 Das Modell MISCHKE II als Grundlage des Entscheidungsmodells.
  • 5.2 Auswahl der Ziel- und Instrumentvariablen für das Entscheidungsmodell.
  • 5.3 Berechnung optimaler Politiken.
  • 6. Sensitivitätsanalysen linear-quadratischer Modelle.
  • 6.1 Die Bedeutung von Sensitivitätsbetrachtungen.
  • 6.2 Unsichere Systemzustände.
  • 6.3 Unsichere Parameter.
  • 6.4 Abweichende Verläufe exogener Variablen — Dynamische Multiplikatoren.
  • 6.5 Ausblick aufzielfunktionale Aspekte.
  • 7. Anwendung der linearen Filtertheorie zur Reduktion der Unsicherheit bei dynamischen stochastischen Modellen.
  • 7.1 Das Schätzproblem bei linearen stochastischen Prozessen und seine Lösung durch lineare Filterung.
  • 7.2 Schätzung unbekannter Systemgrößen.
  • 7.3 Vorherbestimmung exogener Variablen.
  • Anhang A: Herleitung des diskreten Kalman-Filters.
  • Anhang B: Herleitung des erweiterten Kalman-Filters.
  • Namenverzeichnis.