Bleib von Adeline Dieudonné | Roman | »Man will unbedingt dranbleiben an dieser wilden, durchgeknallten Geschichte. Faszinierend!« Christine Westermann | ISBN 9783423283946
stern, Westermann liest: Man will unbedingt dranbleiben an dieser wilden durchgeknallten Geschichte. Die dennoch nie raus ist aus dem richtigen Leben. Genau das macht sie so faszinierend.
Flow: Mit angehaltenem Atem lesen wir mit und lernen eine Frau kennen, die nach einem selbstbestimmten Leben strebt.
WDR 5: Ihr neuer Roman ›Bleib‹ wirft einen schonungslosen Blick auf das Leben als Frau in unserer scheinbar aufgeklärten Gesellschaft. Ihr Text oszilliert dabei zwischen Liebe, Trauer, Skurrilität und Wahnsinn.
Hörzu: Ein ungewöhnlicher, aufregender, aufrüttelnder Roman.
Münchner Merkur: ›Bleib‹ ist ein faszinierend andersartiges Buch über Abschied und Trauer. Dieudonné wühlt kräftig unsere Gefühlswelt auf. Wir weinen, wir lachen –und erkennen uns selbst. Stark.
SR 2 KulturRadio: Mit ›Bleib‹ erweist sich Adeline Dieudonné als Epigonin der Schauerromantik. Man fühlt sich an Alfred Hitchcocks Spätwerk ›Immer Ärger mit Harry‹ erinnert oder an François Ozons Spielfilm ›Unter dem Sand‹.
FAZ: Ein Lesevergnügen.
MDR Kultur: Nachdenklich, bissig, außer sich - diese Geschichte liest sich tatsächlich unterhaltsam.
rbb Radio3: Es ist ein Buch, das man bis zum Ende nicht aus der Hand legen kann.
Madame: Ein trotz aller Abgründigkeit enorm zärtlicher Roman.
Bleib
Roman | »Man will unbedingt dranbleiben an dieser wilden, durchgeknallten Geschichte. Faszinierend!« Christine Westermann
Ein Liebesbrief, eine Totenklage, ein Roman für das Leben
Nach dem Bestseller ›Das wirkliche Leben‹ endlich der neue, große Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Adeline Dieudonné.
Eine Frau und ihr Geliebter verbringen das Wochenende in einem Chalet. Doch mit einem Mal ist er tot. Außer sich vor Schmerz bleibt die Erzählerin mit seinem Körper zurück. In den Tagen, die folgen, weicht sie ihm nicht von der Seite. Schläft bei ihm, spricht mit ihm, fährt mit ihm auf dem Rücksitz durch die Berge. Und sie beginnt, seiner Ehefrau zu schreiben. In den Briefen erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe – und die Geschichte einer Frau, die lernt, selbstbestimmt zu leben.
Abgründig, zärtlich und humorvoll, ein Roman von emotionaler Wucht.
›Bleib‹ ist ein berührender Liebes- und Abschiedsbrief, ein schonungsloser Blick aufs Frausein in unserer Gesellschaft – und der skurrile Roadtrip einer Frau mit ihrem toten Geliebten auf der Rückbank.
»Eine leuchtende Variation über die Liebe und den Tod, von einer unnachahmlichen Schönheit.« ELLE
Ebenfalls von Adeline Dieudonné bei dtv erschienen sind:
Das wirkliche Leben 23 Uhr 12 – Menschen in einer Nacht Bonobo Moussaka