Gemeinsam am Tisch des Herrn | Ein Votum des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. II. Anliegen und Rezeption | ISBN 9783451387180

Gemeinsam am Tisch des Herrn

Ein Votum des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. II. Anliegen und Rezeption

herausgegeben von Volker Leppin und Dorothea Sattler
Mitwirkende
Herausgegeben vonVolker Leppin
Herausgegeben vonDorothea Sattler
Beiträge vonGeorg Bätzing
Beiträge vonChristine Axt-Piscalar
Beiträge vonChristoph Böttigheimer
Beiträge vonAlbert Gerhards
Beiträge vonMartin Hein
Beiträge vonWalter Kasper
Beiträge vonChristian Schad
Beiträge vonDorothea Sattler
Beiträge vonTheodor Schneider
Beiträge vonHelmut Schwier
Beiträge vonThomas Söding
Beiträge vonMichael Theobald
Beiträge vonEberhard Tiefensee
Beiträge vonKlaus Unterburger
Beiträge vonGunther Wenz
Buchcover Gemeinsam am Tisch des Herrn  | EAN 9783451387180 | ISBN 3-451-38718-2 | ISBN 978-3-451-38718-0
Leseprobe

Gemeinsam am Tisch des Herrn

Ein Votum des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. II. Anliegen und Rezeption

herausgegeben von Volker Leppin und Dorothea Sattler
Mitwirkende
Herausgegeben vonVolker Leppin
Herausgegeben vonDorothea Sattler
Beiträge vonGeorg Bätzing
Beiträge vonChristine Axt-Piscalar
Beiträge vonChristoph Böttigheimer
Beiträge vonAlbert Gerhards
Beiträge vonMartin Hein
Beiträge vonWalter Kasper
Beiträge vonChristian Schad
Beiträge vonDorothea Sattler
Beiträge vonTheodor Schneider
Beiträge vonHelmut Schwier
Beiträge vonThomas Söding
Beiträge vonMichael Theobald
Beiträge vonEberhard Tiefensee
Beiträge vonKlaus Unterburger
Beiträge vonGunther Wenz

Das Votum des ÖAK, gemeinsam das Heilige Abendmahl und die Eucharistie zu feiern, hat eine breite Rezeption und zugleich deutliche Kritik erfahren - etwa aus Rom. In diesem Buch stellen sich die Mitglieder des ÖAK den Anfragen an das Votum, nehmen zu den kirchenamtlichen Herausforderungen Stellung und diskutieren einzelne Gesichtspunkte. Sie legen die theologischen Hintergründe des Votums offen und zeigen Perspektiven für das ökumenische Gespräch auf.