Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan | Roman | ISBN 9783462004199

Wohnverwandtschaften

Roman

von Isabel Bogdan
Buchcover Wohnverwandtschaften | Isabel Bogdan | EAN 9783462004199 | ISBN 3-462-00419-0 | ISBN 978-3-462-00419-9
Leseprobe

WDR 4 Buchtipp: Aufwühlend, heiter, nachdenklich und melancholisch ‒ dieser Roman enthält einfach alles, um Zeit und Raum zu vergessen.

WDR 2 Lesen: witzig, wahr und temporeich

NDR Kultur - Das Journal: Ein tragikomischer Roman über Demenz

Siegener Zeitung: ›Wohnverwandtschaften‹ erzählt eine mitreißende Geschichte, die einen so schnell nicht wieder loslässt. Ganz große Leseempfehlung!

NDR Kultur: Ein bewegendes Drama um vier Menschen heutiger Tage. [...] In dieser Tonlage, alltagssprachlich, alltagslustig, alltagstraurig kann das wohl nur eine: Isabel Bogdan.

Die Zeit Literatur: Isabel Bogdan erzählt eine Geschichte, die Spaß macht und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Und die uns mit der großen Frage zurücklässt: Wie wollen wir selbst leben?

MDR Kultur: Isabel Bogdan spielt in diesem Roman durch, wie die Wohngemeinschaft mit Verantwortung umgeht [...] Was anfangs so locker-flockig daherkommt, entwickelt sich zu einer intensiven Geschichte über Bleiben oder Gehen.

Wohnverwandtschaften

Roman

von Isabel Bogdan

Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.

Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.

In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.