Web 2.0 in der Unternehmenspraxis | Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software | ISBN 9783486598322

Web 2.0 in der Unternehmenspraxis

Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software

herausgegeben von Andrea Back, Norbert Gronau und Klaus Tochtermann
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndrea Back
Herausgegeben vonNorbert Gronau
Herausgegeben vonKlaus Tochtermann
Buchcover Web 2.0 in der Unternehmenspraxis  | EAN 9783486598322 | ISBN 3-486-59832-5 | ISBN 978-3-486-59832-2
„Wissenschaftlich-systematisch führen die diversen Autoren in Teilbereiche des Web 2.0 ein: Wikis, Blogs, Social Bookmarking und Tagging, Newsfeeding und soziale Netze.“ (iX. Magazin für professionelle Informationstechnik, 10/2009) „Dieser Expertenband vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Social Software und veranschaulicht, wie der konkrete Einsatz im Unternehmen gestaltet werden kann.“ (Controller Magazin, 1/2009) „Das Buch zeichnet sich durch eine umfangreiche Darstellung von Praxiserfahrungen aus. Dadurch hilft es allen, die sich grundsätzlich für die Nutzung von Social Software entschieden haben, aber noch über die Art und Weise der Nutzung und Einführung nachdenken. managerSeminare (1/2009) “Die Tipps sollten sich Webmaster, IT-Leiter, aber auch Geschäftsführer zunutze machen, damit ihr Unternehmen im Web zeitgemäß präsentiert wird." (MACup Magazin 12/2008)

Web 2.0 in der Unternehmenspraxis

Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software

herausgegeben von Andrea Back, Norbert Gronau und Klaus Tochtermann
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndrea Back
Herausgegeben vonNorbert Gronau
Herausgegeben vonKlaus Tochtermann
Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social-Networking-Plattformen sind ein integraler Bestandteil der Weiterentwicklung des Internets, des vielzitierten Web 2.0. Zur Nutzung kommen diese Anwendungen aus dem Bedürfnis heraus, Wissen zu sammeln, bereitzustellen und zu verteilen bzw. Communities aufzubauen und ihnen Raum zum Austausch zu geben. Worin liegt nun aber der praktische Nutzen des Web 2.0 für Unternehmen? Im Rahmen dieses Buches nähern sich rund 30 Autoren aus Wissenschaft und Praxis der Beantwortung dieser Frage. Im Einführungsteil folgt einer Auseinandersetzung mit den Begriffen Web 2.0 und Social Software die nähere Erläuterung der unterschiedlichen Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social Bookmarking. Im darauf folgenden Abschnitt rücken die Potenziale der Anwendung in Unternehmen und die Wissensarbeiter als Nutzer in den Fokus. Beantwortet werden Fragen wie die nach der notwendigen Unternehmenskultur und wichtigen Kompetenzen, um effizient mit Social Software im Unternehmen arbeiten zu können. Auch die Einführung solcher Anwendungen im Unternehmen wird thematisiert. Der dritte Teil des Buches enthält acht konkrete und umfangreich beschriebene Anwendungsfälle aus großen und kleinen Unternehmen wie z. B. IBM, Deutsche Bahn, Opel, SUN Microsystems und der PSI AG. Im abschließenden Teil werden zukünftige Entwicklungen und Visionen thematisiert. Das Buch liefert auf diese Weise sowohl Einsteigern in das Thema als auch Fortgeschrittenen zahlreiche wertvolle Anregungen zur gewinnbringenden Nutzung von Web-2.0-Applikationen in den täglichen Geschäftsprozessen von Unternehmen.