Werkstatt Sprache - Ausgabe A. Für Baden-Württemberg von Toni Buerkle | Sprachbuch für das 6. Schuljahr | ISBN 9783486867169

Werkstatt Sprache - Ausgabe A. Für Baden-Württemberg

Sprachbuch für das 6. Schuljahr

von Toni Buerkle und weiteren, illustriert von Peter Schimmel, Jörg Drühl und Hubert Stadtmüller, herausgegeben von Karl O Frank und Harald Pfaff
Mitwirkende
Autor / AutorinToni Buerkle
Autor / AutorinKarl O Frank
Autor / AutorinDieter Kunz
Autor / AutorinHelga Laengin
Autor / AutorinPeter Miskiewicz
Autor / AutorinHarald Pfaff
Autor / AutorinPetra Pfaff-Muthmann
Autor / AutorinAnnelie Rengshausen
Autor / AutorinRichard Schoellhorn
Autor / AutorinSabine Schulze-Buehler
Autor / AutorinUlrich Volkmann
Herausgegeben vonKarl O Frank
Herausgegeben vonHarald Pfaff
Autor / AutorinSabine Bühler
Autor / AutorinToni Bürkle
Illustriert vonPeter Schimmel
Illustriert vonJörg Drühl
Illustriert vonHubert Stadtmüller
Buchcover Werkstatt Sprache - Ausgabe A. Für Baden-Württemberg | Toni Buerkle | EAN 9783486867169 | ISBN 3-486-86716-4 | ISBN 978-3-486-86716-9

Werkstatt Sprache - Ausgabe A. Für Baden-Württemberg

Sprachbuch für das 6. Schuljahr

von Toni Buerkle und weiteren, illustriert von Peter Schimmel, Jörg Drühl und Hubert Stadtmüller, herausgegeben von Karl O Frank und Harald Pfaff
Mitwirkende
Autor / AutorinToni Buerkle
Autor / AutorinKarl O Frank
Autor / AutorinDieter Kunz
Autor / AutorinHelga Laengin
Autor / AutorinPeter Miskiewicz
Autor / AutorinHarald Pfaff
Autor / AutorinPetra Pfaff-Muthmann
Autor / AutorinAnnelie Rengshausen
Autor / AutorinRichard Schoellhorn
Autor / AutorinSabine Schulze-Buehler
Autor / AutorinUlrich Volkmann
Herausgegeben vonKarl O Frank
Herausgegeben vonHarald Pfaff
Autor / AutorinSabine Bühler
Autor / AutorinToni Bürkle
Illustriert vonPeter Schimmel
Illustriert vonJörg Drühl
Illustriert vonHubert Stadtmüller
'Werkstatt Sprache A' berücksichtigt die fächerverbindenden Themen der Realschule, bei denen das Fach Deutsch mitarbeiten soll.
In allen Kapiteln werden die geforderten Arbeitstechniken wiederholt geübt: Arbeitstechniken zum Erfassen von Texten, zum Erwerb von Informationen, zur Arbeit mit eigenen Texten, in der Rechtschreibung und Sprachbetrachtung.
Beim Schreiben eigener Texte werden die Methoden des Planens, Entwerfens und Überarbeitens ausführlich eingeübt.
Der Orientierungswortschatz wird in den einzelnen Kapiteln erarbeitet und am Ende alphabetisch zusammengefasst.
Die verschiedenen Kapitel sind vernetzt, um einen verbundenen Deutschunterricht zu ermöglichen.