Handbuch Moderecht | ISBN 9783503129768

Handbuch Moderecht

herausgegeben von Andree Kirchner und Iris Kirchner-Freis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndree Kirchner
Herausgegeben vonIris Kirchner-Freis
Beiträge vonSilvia Bauermeister
Beiträge vonKerstin Berchem
Beiträge vonJulia Busse
Beiträge vonChristophe Chapoullié
Beiträge vonAlke Fiebig
Beiträge vonEckhard Flohr
Beiträge vonMonika Flohr
Beiträge vonJoachim von Hellfeld
Beiträge vonSebastian Helmreich
Beiträge vonAnna Kalinovskaya
Beiträge vonValery E. Kalinovsky
Beiträge vonAndree Kirchner
Beiträge vonIris Kirchner-Freis
Beiträge vonMarcus Kühne
Beiträge vonTheodore Max
Beiträge vonChristina Meßner
Beiträge vonDoris Möller
Beiträge vonChristoph Schäfer
Beiträge vonJürgen Schell
Beiträge vonGiorgio Schiano di Pepe
Beiträge vonDieter Schneider
Beiträge vonStephen L. Sidkin
Beiträge vonDirk Stiller
Beiträge vonHeiko Zimmermann
Buchcover Handbuch Moderecht  | EAN 9783503129768 | ISBN 3-503-12976-6 | ISBN 978-3-503-12976-8
Inhaltsverzeichnis
Fachanwälte Urheber- und Medienrecht; Fachanwälte Gewerblicher Rechtsschutz; Juristen in Unternehmen (Textil und Mode); Patent- und Markenämter; Verbände und Vereine (Textil, Mode, Werbung, Franchise etc.)

Handbuch Moderecht

herausgegeben von Andree Kirchner und Iris Kirchner-Freis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndree Kirchner
Herausgegeben vonIris Kirchner-Freis
Beiträge vonSilvia Bauermeister
Beiträge vonKerstin Berchem
Beiträge vonJulia Busse
Beiträge vonChristophe Chapoullié
Beiträge vonAlke Fiebig
Beiträge vonEckhard Flohr
Beiträge vonMonika Flohr
Beiträge vonJoachim von Hellfeld
Beiträge vonSebastian Helmreich
Beiträge vonAnna Kalinovskaya
Beiträge vonValery E. Kalinovsky
Beiträge vonAndree Kirchner
Beiträge vonIris Kirchner-Freis
Beiträge vonMarcus Kühne
Beiträge vonTheodore Max
Beiträge vonChristina Meßner
Beiträge vonDoris Möller
Beiträge vonChristoph Schäfer
Beiträge vonJürgen Schell
Beiträge vonGiorgio Schiano di Pepe
Beiträge vonDieter Schneider
Beiträge vonStephen L. Sidkin
Beiträge vonDirk Stiller
Beiträge vonHeiko Zimmermann
Beim Moderecht handelt es sich nicht um ein eigenständiges Rechts- bzw. Fachgebiet, sondern um eine Überschneidung mehrerer Rechtsgebiete.
Die Modebranche ist einem stetigen Wandel unterworfen. Trotz ständig neuer saisonaler Trends ist die Modeindustrie von Nachahmungen und Kopien in besonderem Maße betroffen. Dadurch steigt der Bedarf nach einem effektiven Nachahmungsschutz durch das Geschmacksmuster-, Marken-, Urheber-, Patent-, Gebrauchsmuster- und das Wettbewerbsrecht.
Das Werk berücksichtigt neben der Darstellung des nationalen auch den Rechtsschutz aus internationalen Modeländern (Frankreich, Italien, Russland, USA und dem Vereinigten Königreich). Experten aus den jeweiligen Ländern stellen die dortigen Regeln in englischer Sprache vor.
Im Handbuch Moderecht finden sowohl Textil- und Modeunternehmen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer als auch Modedesigner, Fotografen und Agenturen ausführliche rechtliche Informationen, u. a. zu folgenden Themen und Rechtsgebieten:
- Rechtsschutz von Mode und deren Durchsetzung inkl. Maßnahmen zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie,
- ausführliche Betrachtung der Querschnittsmaterie Moderecht: u. a. Lizenz-, Urheber-, Wettbewerbs-, Patent-, Marken, Geschmacksmuster-, Zoll-, Steuer-, Werbe- und Vertriebsrecht und
- weitere gewinnbringende rechtliche Informationen zu REACH (Textilbranche), Modemessen/Fashion-Shows und M& A.