Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Handbuch börsennotierte AG (978-3-504-31182-7) - Einband - fest (Hardcover)

Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Vorstände und Aufsichtsräte, Kreditinstitute und Investmentbanken, Wirtschaftsprüfer, Investoren und Aktionäre
Rezension zur Vorauflage:
Rezension zur Vorauflage:
Handbuch börsennotierte AG
Aktien- und Kapitalmarktrecht
von Marsch-Barner/Schäfer, herausgegeben von Frank A. SchäferDas Handbuch börsennotierte AG verbindet in seiner ganzheitlichen Darstellung alle wesentlichen Themen des klassischen Aktienrechts mit den einschlägigen Fragestellungen des modernen Kapitalmarktrechts. Auch das für börsennotierte Gesellschaften geltende Bilanzrecht wird behandelt. Damit orientiert sich das Werk ganz am praktischen Bedarf der Rechtsberater und Unternehmensjuristen. Die Themen im Einzelnen:
Die topaktuelle 5. Auflage ist geprägt durch eine ungebrochen dynamische Entwicklung in den dargestellten Rechtsbereichen, insbesondere durch das ARUG II, FüPoG II, den DCGK 2020, aber auch die Änderung der Marktmissbrauchsverordnung oder die EU-Prospektverordnung. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zu den „Related Party Transactions“ sowie Erläuterungen zu den als „Say on Pay“ propagierten stärkeren Mitspracherechten der Aktionäre bei der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat, zu den Neuregelungen zur besseren Identifikation und Unterrichtung der Aktionäre („Know your Shareholder“) oder den Transparenzpflichten der institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern. Auch aktuelle Rechtsprechung, etwa aus dem Übernahmerecht, hat Einzug in die Bearbeitung gehalten.
Die topaktuelle 5. Auflage ist geprägt durch eine ungebrochen dynamische Entwicklung in den dargestellten Rechtsbereichen, insbesondere durch das ARUG II, FüPoG II, den DCGK 2020, aber auch die Änderung der Marktmissbrauchsverordnung oder die EU-Prospektverordnung. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zu den „Related Party Transactions“ sowie Erläuterungen zu den als „Say on Pay“ propagierten stärkeren Mitspracherechten der Aktionäre bei der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat, zu den Neuregelungen zur besseren Identifikation und Unterrichtung der Aktionäre („Know your Shareholder“) oder den Transparenzpflichten der institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern. Auch aktuelle Rechtsprechung, etwa aus dem Übernahmerecht, hat Einzug in die Bearbeitung gehalten.