Anatomie einer Nacht von Anna Kim | Roman | ISBN 9783518423233

Anatomie einer Nacht

Roman

von Anna Kim
Buchcover Anatomie einer Nacht | Anna Kim | EAN 9783518423233 | ISBN 3-518-42323-1 | ISBN 978-3-518-42323-3
Autorenbild

DIE WELT: Anna Kims Roman steht in großen Traditionen, und wenn mit diesem Buch etwas bewiesen ist, dann vor allem eines: Dass es eine hellsichtige Literatur braucht, um durch ein großes Dunkel zu führen, das so viel größer ist, als es eine einzige Nacht je sein könnte.

ZEIT ONLINE: »Anna Kims Roman Anatomie einer Nacht erzählt gekonnt vom gesellschaftlichen Abseits in Grönland.«
Badische Zeitung: »Stil und Inhalt gehen In Anatomie einer Nacht eine ungewöhnlich dichte Verbindung ein: ein Buch, das man nach der letzten Seite wieder von vom zu lesen beginnt.«

Augsburger Allgemeine: Eine bemerkenswerte neue literarische Stimme!

Tiroler Tageszeitung: Anna Kims großes Verdienst ist es, den Leser teilhaben zu lassen am gefährlichen Sog, ihn ein stückweit in sich selbst die Unausweichlichkeit dieser Tode nachspüren zu lassen und dies alles in Sprachbilder zu kleiden, die die Autorin zu einer Großen ihrer Generation machen.

Österreichischer Rundfunk: Die lyrische Feinheit der Sprachführung und der souveräne Einsatz formaler Elemente erzeugen eine Sogkraft, die den Leser tatsächlich in die grönländische Nacht entführt. Und das soll keine Warnung sein, sondern ein Versprechen.

sandammeer.at: Vom Lieben und vom erzwungenen Zustand der verweigerten Liebe, von der Kraft der Erinnerung, vom kontinuierlichen Rückzug in die Einsamkeit und von den damit verbundenen Konsequenzen erzählt dieser Roman, den der Rezensent zu den aufregendsten und sprachlich schönsten deutschsprachigen Texten der letzten Jahre zählt.

Anatomie einer Nacht

Roman

von Anna Kim
In der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2008 nehmen sich in einer kleinen Stadt im verarmten und weitgehend isolierten Osten Grönlands elf Menschen das Leben. Wie eine Epidemie breitet sich der Freitod in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen des Ortes aus, dessen Bewohner sich »durch eine Berührung oder einen Blick infiziert« zu haben scheinen. Oberflächlich betrachtet, stehen diese Selbstmorde in keinerlei Zusammenhang, nur einige der Toten kannten sich flüchtig. Und doch fragt sich der außenstehende Beobachter: »Ist es nicht ein Trugschluss zu glauben, das Leben eines Einzelnen habe Bedeutung nur für sich betrachtet? Genauso wenig wie der Tod eines Einzelnen Sinn macht, isoliert vom Leben der anderen.«
Der Roman »Anatomie einer Nacht« von Anna Kim erzählt die letzten Stunden von elf Menschen, und er erzählt von Grönland, diesem Land der Extreme, über dem so viel Kälte und Einsamkeit und tröstlicher Zauber zugleich liegt. Behutsam und in eindringlichen Bildern folgt die Autorin den lebensgeschichtlichen Verzweigungen ihrer Figuren und gibt Antwort darauf, warum diese eine Nacht nur so ablaufen konnte, wie sie ablief.