
×
„Die vorliegende Monographie des Vf. s enthält höchst interessante Beiträge zur Bibel (Hebräische Bibel/Altes Testament) aus jüdischer Sicht. Vf. zeigt sehr schön, wie umstritten weite Teile der Bibel in Forschung und Wirkungsgeschichte waren und noch sind. Er spricht deshalb bewusst von einem „Kampf um die Bibel“, er verbindet mit dieser Wendung jedoch in erster Linie das engagierte Suchen und Fragen nach der Wahrheit der Texte. Das Buch ist mit viel Herzblut geschrieben, es enthält viele Quellentexte, die Beschreibung der unterschiedlichen Forschungspositionen ist fair, verständlich und auf hohem Niveau. Die Quellenkenntnis des Vf. s ist bewundernswert. Das Buch ist höchst gelungen und ist deshalb ohne Einschränkungen zur Lektüre empfohlen.“
Orientalische Literaturzeitung 116.4-5 (2021, pp. 368-371), Heinz-Dieter Neef, Universität Tübingen
Der Kampf um die Bibel
Jüdische Interpretation, Sektarianismus und Polemik vom Tempel zum Talmud und darüber hinaus
von Isaac KalimiDer Kampf um die Bibel zeigt die Wurzeln des interpretativen Konflikts um die Hebräische Bibel / das Alte Testament, das gemeinsamer wichtiger heiliger Text aller Abrahamitischen Religionen ist. Insbesondere werden die aus den Kämpfen resultierenden Kontroversen in der jüdischen Literatur wiedergegeben. Im Fokus stehen vor allem jüdische Quellen aus der späten Zweiten Tempelzeit über das Hohe Mittelalter und dem Beginn der Frühen Neuzeit. Ferner wird gezeigt, wie das Studium der Heiligen Schriften nach der Zerstörung des Zweiten Tempels zur Grundlage des jüdischen Lebens in seiner konfliktreichen Geschichte geworden ist.