Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts | 3 Bände. Bd. 1-3 zum Vorzugspreis | ISBN 9783525623497

Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts

3 Bände. Bd. 1-3 zum Vorzugspreis

herausgegeben von Christian Möller
Mitwirkende
Beiträge vonMarkus Wriedt
Beiträge vonSamuel Lutz
Beiträge vonReinhold Friedrich
Beiträge vonAnton Mattes
Beiträge vonMichael Sievernich S.J.
Beiträge vonSabine Ruhbach
Beiträge vonJürgen Fangmeier
Beiträge vonJohann Hofmeier
Beiträge vonRolf Decot
Beiträge vonReinhard Görisch
Beiträge vonRudolf Mohr
Beiträge vonHolger Müller
Beiträge vonJohannes Wallmann
Beiträge vonDietrich Meyer
Beiträge vonKarl Christian Felmy
Beiträge vonKlaus-Peter Jörns
Beiträge vonMichael Trowitzsch
Beiträge vonMichael Heymel
Beiträge vonSamuel Lutz
Herausgegeben vonChristian Möller
Buchcover Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts  | EAN 9783525623497 | ISBN 3-525-62349-6 | ISBN 978-3-525-62349-7

Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts

3 Bände. Bd. 1-3 zum Vorzugspreis

herausgegeben von Christian Möller
Mitwirkende
Beiträge vonMarkus Wriedt
Beiträge vonSamuel Lutz
Beiträge vonReinhold Friedrich
Beiträge vonAnton Mattes
Beiträge vonMichael Sievernich S.J.
Beiträge vonSabine Ruhbach
Beiträge vonJürgen Fangmeier
Beiträge vonJohann Hofmeier
Beiträge vonRolf Decot
Beiträge vonReinhard Görisch
Beiträge vonRudolf Mohr
Beiträge vonHolger Müller
Beiträge vonJohannes Wallmann
Beiträge vonDietrich Meyer
Beiträge vonKarl Christian Felmy
Beiträge vonKlaus-Peter Jörns
Beiträge vonMichael Trowitzsch
Beiträge vonMichael Heymel
Beiträge vonSamuel Lutz
Herausgegeben vonChristian Möller
Mit Band 3 wird diese ökumenisch orientierte Geschichte der Seelsorge abgeschlossen. Die Darstellung anhand von Einzelporträts erschließt Geschichte anschaulich und wirkungsvoll; denn Seelsorge hat es mit einem auf Personen konzentrierten Geschehen zu tun. Jeder Beitrag stellt zunächst die Biographie und das seelsorgerliche Wirken der Person heraus; in einem zweiten Teil folgen exemplarische Texte, in denen Seelsorge in Theorie und Praxis zur Sprache kommt. Schließlich wird jeweils eine Vergegenwärtigung für heutige Seelsorge versucht. Band 3 enthält Beiträge zuFriedrich Schleiermacher, Pfarrer von Ars, Johann Peter Hebel, Jeremias Gotthelf, Sören Kierkegaard, Wilhelm Löhe, Johann Chr. Blumhardt, Christoph Blumhardt, Rupert Mayer, Carl Sonnenschein, Oskar Pfister, Joseph Wittig, Alfred Delp, Dietrich Bonhoeffer, Ernst Wiechert, Herbert Girgenson, Eduard Thurneysen, Sewart Hiltner, Johannes Bours, Albrecht Peters, Helmut Tacke, Vater Alexander, Karl Rahner.