DTP-Praxis mit PageMaker 5 von Wolfgang Müller | ISBN 9783528053543

DTP-Praxis mit PageMaker 5

von Wolfgang Müller
Buchcover DTP-Praxis mit PageMaker 5 | Wolfgang Müller | EAN 9783528053543 | ISBN 3-528-05354-2 | ISBN 978-3-528-05354-3

DTP-Praxis mit PageMaker 5

von Wolfgang Müller

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorbereitungen für das Arbeiten mit PageMaker 5.0.
  • 1.1 Anlegen von Sicherungskopien.
  • 1.2 Installation des Programms PageMaker.
  • 1.3 Nachinstallationen.
  • 1.4 Von PageMaker 4.0 auf 5.0 aktualisieren.
  • 2 Erste Schritte.
  • 2.1 Programmstart.
  • 2.2 Beenden einer Arbeitssitzung.
  • 2.3 Einrichten einer neuen Datei.
  • 2.4 Bedienungselemente des Dokumentfensters.
  • 2.5 Handhabung der Menüs und Dialogfelder.
  • 2.6 Speichern eines Dokuments.
  • 2.7 Schließen von Dokumentfenstern.
  • 2.8 Öffnen von Dokumenten.
  • 2.9 Umgang mit mehreren Dokumentfenstern.
  • 2.10 Umgang mit mehreren Programmfenstern.
  • 2.11 Arbeiten mit den Werkzeugen der Funktionenbox.
  • 2.12 Ändern der Arbeitsfläche.
  • 2.13 Voreinstellungen.
  • 3 Textbearbeitung.
  • 3.1 Desktop Publishing.
  • 3.2 Typografie.
  • 3.3 Texterfassung im Layout.
  • 3.4 Textelemente im Layout.
  • 3.5 Arbeiten im Texteditor.
  • 3.6 Textimporte.
  • 3.7 Schriftgestaltung.
  • 3.8 Absatzgestaltung.
  • 3.9 Druckformatvorlagen.
  • 3.10 Mit der Kontrollpalette arbeiten.
  • 4 Bildbearbeitung.
  • 4.1 Erstellen einer Grafik mit PageMaker-Werkzeugen.
  • 4.2 Importieren von Bildern aus Fremdprogrammen.
  • 4.3 Pixel-oder Vektorgrafik.
  • 4.4 Bearbeitung von grafischen Objekten.
  • 4.5 Technisches Verfahren beim Importieren.
  • 5 Eine Zeitschrift entsteht.
  • 5.1 Layoutentwurf.
  • 5.2 Layoutgestaltung.
  • 5.3 Titelseite gestalten.
  • 5.4 Textseiten gestalten.
  • 6 Formulare und Drucksachen entstehen.
  • 6.1 Antragsformular.
  • 6.2 Briefbogen.
  • 6.3 Etiketten.
  • 6.4 Hintergrundbild.
  • 6.5 Organigramm.
  • 6.6 Rechnungsformular.
  • 6.7 Visitenkarte.
  • 7 Farbig gestalten.
  • 7.1 Farben anwenden.
  • 7.2 Farben mischen.
  • 7.3 Neue Farben definieren.
  • 7.4 Farben bearbeiten.
  • 7.5 Farben kopieren.
  • 7.6 Farben löschen.
  • 7.7 Farbtypen.
  • 7.8 Farb-Bibliotheken.
  • 7.9 Farben kombinieren.
  • 7.10 Farbseparation drucken.
  • 8 LeichterUmgang mit langen Publikationen.
  • 8.1 Seitennumerierung definieren.
  • 8.2 Dokumente zu einem Buch zusammenstellen.
  • 8.3 Inhaltsverzeichnis zusammenstellen.
  • 8.4 Stichwortverzeichnis zusammenstellen.
  • 8.5 Querverweise im Index definieren.
  • 8.6 Druckformatvorlagen für Verzeichnisse.
  • 9 Drucken.
  • 9.1 Druckereinrichtung.
  • 9.2 Formatlage und Druckumfang auswählen.
  • 9.3 Sortiertes Ausdrucken.
  • 9.4 Skaliertes Ausdrucken.
  • 9.5 Mit Beschnittmarken drucken.
  • 9.6 Mehrere Dokumente gleichzeitig drucken.
  • 9.7 Druckausgabe in eine Datei umleiten.
  • 9.8 Farbauszüge drucken.
  • 9.9 Seitenübersicht drucken.
  • 9.10 Konzeptdruck.
  • 9.11 Plakate drucken.
  • 9.12 Druckereinstellungen speichern.
  • 10 Programmzusätze erfolgreich einsetzen.
  • 10.1 Aldus Additions.
  • 10.2 Sammelpalette.
  • 10.3 Arbeiten mit dem Tabelleneditor.
  • 10.4 Dynamischer Datenaustausch.
  • 10.5 Objekt Linking.
  • 11 Kleines PageMaker-Lexikon.
  • 11.1 Übersicht der Funktionen.
  • 11.2 Übersicht der Tasten-u. Tastenkombinationen.
  • 11.3 DTP-Lexikon.
  • Saehwortverzeichnis.