
×
Research
Bauentwurfslehre
Grundlagen Normen und Vorschriften über Anlage Bau Gestaltung Raumbedarf Raumbeziehungen Maße für Gebäude Räume Einrichtungen und Geräte mit dem Menschen als Maß und Ziel
von Ernst NeufertInhaltsverzeichnis
- 1 Zeichenerklärung.
- Kürzungen und Zeichen.
- 2 Grundnormen.
- Neue Sl-Einheiten.
- Normformate.
- Zeichnungen — Faltung.
- Schriftfelder und Stückliste — Glasbilder — Tafel und Rahmen Plakate.
- Zeichnungsanordnung — Maßstäbe — Einschriften Linienarten.
- Sinnbilder für Bauzeichnungen, Rauch- und Luftkanäle, Fenster, Türen, Treppen.
- Sinnbilder für Bauzeichnungen.
- Sinnbilder für Kürzungen und Schraffuren für Baustoffe.
- Sinnbilder für Wasser- und Entwässerungsleitungen.
- Wasser- und Entwässerungsleitungen — Wasserleitungsschema.
- Sinnbilder — Gasleitungen im Hochbau.
- Gasleitungen — Abgasschornsteine — Gasverbrauch Flüssiggas.
- Elt. Installationen im Hochbau — Ströme — Leitungen Schalt- und Meßgeräte.
- Elt. Installationen — Starkstromverbrauchsgeräte — Signalund Funkgeräte — Akustische Übertragung.
- Elt. Installationen — Sichtmelder — Fernsprecher — Wächterüberwachung — Antennen — Batterien.
- Sinnbilder für Möbel — Sanitäre Installationen in Bauzeichnungen — Wohnzimmer — Kleiderablage — Küche — Schlafzimmer — Bad — Abort.
- Zeichnen.
- 3 Maßgrundlagen — Maßverhältnisse.
- Einführung.
- Der Mensch als Maß aller Dinge.
- Abmessungen und Platzbedarf.
- Mensch und Fahrzeuge — Bahnwagen.
- Mensch und Fahrzeuge — Kraftwagen.
- Mensch und Wohnung.
- Baubiologie.
- Das Auge als Maßstab für die Erscheinung der Dinge.
- Das Auge als Maßstab.
- Die Farbe als Maßstab für die Erscheinung der Dinge.
- Maßverhältnisse.
- Maßverhältnisse — Anwendung.
- Maßverhältnisse Le Corbusier.
- 4 Entwerfen.
- Bauteile als Ergebnis werkstoffgerechter Verarbeitung.
- Bauformen als Ergebnis der Konstruktion.
- Bauformen — Neue Konstruktionen — Stahl — Stahlbeton Schalendächer — Hängedächer.
- Haus und Form als Ausdruck der Zeit und ihrer Lebensart.
- Bauentwurf — Arbeitsvorgang.
- Vorarbeiten — Mitarbeit des Auftraggebers.
- Vorarbeiten — Technische Grundlagen — Planungsunterlagen — Vergebungsunterlagen.
- Kosten von Hochbauten und damit zusammenhängende Leistungen.
- Kosten von Hochbauten — Bauindex.
- Preisindices für Bauwerke.
- 5 Bauleitung.
- Vertragliche Regelungen.
- Vertragswesen — Sonderbedingungen.
- Baustoffbedarf und Leistungsaufwand.
- Raumbuch — Grundmaße.
- Grundmaße.
- Achsmaße.
- 6 Bauteile.
- ISO-Modulordnung.
- Fundamente — Druckverteilung — Bodenarten.
- Flachgründung — Tiefgründung.
- Dichtungen für Bauteile in der Erde.
- Mauern aus Gestein — Bruchstein-, Zyklopen-, Schicht-, Quader- und Mischmauerwerk.
- Mauerwerk aus Mauerziegeln — Berechnung der Wanddicken für Wohnungsbauten.
- Mauerwerk — Wanddicken.
- Ziegelverbände.
- Mauern aus Beton.
- Außenwände.
- Leichte Trennwände.
- Kamine.
- Schornsteine.
- Schornsteine-Entlüftung.
- Dächer und Dachstühle.
- Dachformen — Dacheindeckungen.
- Dacheindeckungen.
- Ausgebautes Dach.
- Flachdächer.
- Decken — Holzbalken-, Stahlträger- und Massivdecken.
- Fußböden — Estriche — Platten — Mosaik — Holz.
- 7 Heizung und Lüftung.
- Heizung — Kamin — Ofen — Zentralheizung — Luftheizung.
- Heizung — Dampf — Warmwasser — Heißwasser — Heizkörper.
- Strahlungsheizung — Heizkessel.
- Heizraum — Brennstoffraum — Schornstein.
- Ölfeuerung.
- Wärmebedarfsberechnung.
- Raumkühlung — Klimakarte.
- Raumkühlung.
- Lüftung.
- Lüftung — Dämmzahlen für Wärme-, Tritt- und Luftschall.
- 8 Bauphysik — Bautenschutz.
- Wärmeschutz.
- Wärmeschutz — Berührungswärme.
- Wärmeschutz — Sonnenstrahlung.
- Schallschutz.
- Erschütterungsschutz.
- Akustik.
- Blitzschutz — Auffangeinrichtungen — Ableitungen.
- Blitzschutz — Erdung.
- Antennen.
- 9 Beleuchtung — Belichtung.
- Beleuchtung.
- Glassorten.
- Kunststoffe.
- Tageslicht — Fensterlage und -große.
- Fensterlage — Beleuchtungsstärke.
- Horizontalbeleuchtung — Raumwirkungsgrad.
- Fensterfaktor — Reflexion.
- Lichtverluste durch Verstaubung.
- Bauordnungen und Tageslicht.
- Oberlichter — Lichtkuppeln.
- Sonnenbahnschema — Fensterlage — Hauszeilenlage.
- Sonnenbahn am 21. Juni, 21. März, 23. September.
- Sonnenbahn am 21. Dezember.
- 10 Fenster — Türen.
- Fenster — Anordnung — Anschlag — Flügelform.
- Fenster — Lüftung — Heizung — Einbruchschutz — Verglasung.
- Fenster — Sichtschutz — Sonnenschutz.
- Stahlfenster.
- Holzfenster — Vorzugsgrößen — Glasarten.
- Fenster mit Blendrahmen.
- Fenster.
- Türen — Anordnung — Anschlagformen.
- Türen — Arten — Breiten — Dicken — Größen.
- Türzargenarten.
- Sonderausführungen — Dreh-, Pendel- und Schiebetüren.
- Tore.
- 11 Treppen — Aufzüge.
- Treppensteigungsverhältnisse — Laufbreiten — Stufen.
- Treppenarten — übliche Neigungen.
- Stufenprofile — Handläufer — Wangen — Leitern.
- Kurztreppen — Rampen.
- Fahrtreppen.
- Aufzüge — Baunormen — Bauverordnungen.
- Aufzüge — Technische Grundsätze.
- Personenaufzüge, Lastenaufzüge.
- Kleingüteraufzüge.
- Hydraulik-Aufzüge.
- Hinweise zur Ausschreibung von Lastenaufzügen.
- Umlaufaufzüge.
- 12 Straßen — Wege.
- Grundmaße — Landstraßen.
- Stadtstraßen — Regelquerschnitte.
- Einbahnstraßen — Straßenbahnen.
- Wendeplätze — Haltestellen — Autobahnen.
- Verkehrsräume.
- Wege — Gehwegplatten — Betonplatten.
- 13 Gärten.
- Umfriedungen — Grenzzäune — Schutzzäune.
- Lage — Anlage — Hecken.
- Erdbau — Mutterbodensicherung — Böschungs- und Oberflächen befestig ung.
- Pergolen — Wege — Treppen — Stützmauern.
- Gartenmöbel — Gartengeräte.
- Obstbau.
- Wasseranlagen.
- Gartenschwimmbäder.
- Musterbeispiele.
- 14 Hausnebenräume.
- Hausgliederung — Raumspaltungen.
- Hauslage.
- Eingänge — Briefkästen — Schutzdach — Freitreppe — Kleiderablage.
- Einfahrten — Lage der Garage im Grundstück 189 Hausgaragen — Vorschriften.
- Hausgaragen — Verordnungen — Vorschriften.
- Vorräume — Eingang — Windfang — Raumbeziehungen.
- Vorräume — Flure — Öffnen der Türen.
- Flure — Platzbedarf.
- 15 Wirtschaftsräume.
- Keller — Lage — Heiz-, Vorrats- und Weinkeller.
- Waschküche — Einrichtung und Anordnung.
- Waschküchen — kleine — mittlere — große.
- Vorräume — Wirtschaftsräume — Geräte.
- Wirtschaftsräume — Lage — Platzbedarf — Arbeitsvorgänge.
- Vorratsräume — Inhalt.
- Speisekammern — Abstellräume.
- Küchen — Arbeitsplatzanordnung.
- Küchen — Arbeitswege.
- Küchengeräte.
- Küchenbeispiele.
- Abmessungen von Geschirr.
- Anbauküchen.
- 16 Hausräume.
- Eßräume — Geschirr und Möbel.
- Eßräume — Anordnung — Raumbedarf — Freiplätze.
- Wohnräume — Einrichtung.
- Wohnräume — Platzbedarf — Musikzimmer — Gästezimmer.
- Wohnräume — Sitzanordnung.
- Empfangsraum — Wintergarten — Musikzimmer — Herrenzimmer — Bücherei — Damenzimmer — Mädchenzimmer — Kinderzimmer.
- Ankleideräume — Kinderzimmer — Abmessungen von Kleidern, Wäsche und Einrichtungsgegenständen.
- Kleiderkammer — Einbauschränke.
- Schlafräume — Bettenarten.
- Schlafräume — Bettnischen und Schrankwände.
- Bettenstellungen.
- Schlafräume — Raumgrößen.
- Bäder — Einrichtung — Wannen — Waschtische.
- Bäder — Einrichtung.
- Bäder — Raumbedarf.
- Kleinbäder — Brausen — Aborte.
- Vorgefertigte Sanitärzellen.
- Bäder — Lage im Haus.
- Sanitäre Innenräume und deren Belüftung.
- Private Hallenbäder.
- 17 Beläge — Platten.
- Fliesen — Steine — Beläge — Platten.
- Wandfliesen — Fliesentrennwände.
- Fliesen — Klinkerspaltplatten.
- Bodenfliesen — Pflasterfliesen.
- 18 Hausarten.
- Austritte — Balkone — Loggien.
- Gartenhäuser — Zelte — Lauben — Gewächshäuser.
- Wochenendhäuser — Wintersporthäuser —.
- Ferienwohnungen.
- Siedlungswesen.
- Siedlungshäuser — Kleinsiedlung.
- Wohnhäuser — kleine.
- Wohnhäuser — anbaubare.
- Wohnhäuser — teilbare.
- Wohnhäuser — mittlere.
- Hanghäuser.
- Wohnhäuser — große.
- Arzthäuser.
- Doppelhäuser — Reihenhäuser.
- Reihenhäuser — ein- und zweigeschossig — Gruppenhäuser.
- Mietshäuser — Zweispänner.
- Mietshäuser — Mehrspänner — Sonderformen.
- Laubenganghäuser.
- Mietshäuser — Sonderfälle.
- Terrassenhäuser.
- Punkthäuser.
- Wohnhochhäuser.
- Hochhäuser — Verordnungen für Deutschland.
- Hochhäuser.
- 19 Schulen.
- Schulbesucher und die zu ihnen passenden Maße und Möbel.
- Gelände — Unterrichtsräume — Raumhöhe.
- Klassengröße — Fachräume — Gemeinschaftsräume.
- Klassenform — Möbelierungsarten.
- Fenster — Flure — Treppen.
- Kleiderablage — Aborte — Heizung.
- Zeichensaal — Musikraum — Sonderräume.
- Verwaltung — Hallenschule — Flachbauform.
- Hallenschule — Schustertyp.
- Volksschulen — Mittelschulen — Raumprogramm.
- Flachbauformen.
- Mehrgeschossige Schulbauten.
- Großraum im Schulbau.
- 20 Hochschulen.
- Hörsäle.
- Hochschulen — Hörsäle.
- Hörsaalgestühl — Beispiele.
- Kunstschulen — Werkkunstschulen und Akademien.
- Zeichenräume — Lichteinfall — Zeichentische — Geräte — Unterbringung der Zeichnungen.
- Zeichenräume — Anordnung — Beispiele von Bauateliers.
- Laboratorien — Abmessungen.
- Laboratorien.
- 21 Heime.
- Kinderheime — Kinderkrippen.
- Kindergarten — Jugendhort.
- Schulheime — Schlaf-, Arbeits- und Lehrräume.
- Studentenheime — Raumbedarf.
- Studentenhäuser — Mensa.
- Studentenhäuser — Mensa — Raumbedarf.
- Studentenhäuser — Kleiderablage — Wohn-, Verwaltungsund Nebenräume.
- Ledigenhäuser (Atelierhäuser) — Raumbedarf.
- Gesellenheime — Lage.
- Gesellenheime — Beispiele.
- Jugendherbergen — Lage — Raumbedarf — Bettengröße.
- Jugendherbergen — Nebenräume — Beispiele.
- 22 Büchereien — Büros — Banken.
- Lesesäle — Zeitschriftenraum — Kartenzimmer.
- Büchereien — Bücherspeicher.
- Büchereien.
- Büros — Möbel — Platzbedarf.
- Büros — Möbel — Durchgangsbreite.
- Büros — Fensterachsen — Mindestraumbreiten.
- Büros — Raumtiefen.
- Büroräume — Platzvergleich verschiedener Möbel — Möblierungsschemen verschiedener Räume.
- Einzelbüro, Gruppenraum, Bürolandschaft.
- Registraturen — Registratursysteme — Registraturvergleich.
- Bürobauten — Konstruktionssysteme — Aufnahme der Windkräfte.
- Bürobauten — Funktionsschemen — Arbeit im Büro.
- Bürobauten — Grundrißschemen.
- Bürobauten — Beispiele — Festpunkte.
- Bürobauten — Bürohochhäuser.
- Bürobauten — Grundrißformen.
- Büro — Nachrichtenmittel — Fernschreiber — Förderbandanlage — Rohrpost.
- Banken — Organisationen — Einzelheiten.
- Tresore.
- Drive-in-Banken — Kassenschalter.
- Hochhäuser — Amerika.
- 23 Warenhäuser — Läden.
- Schaufenster.
- Feuerschutzeinrichtung — Ladeneinrichtung.
- Apotheken — Stoffladen — Schuhladen — Friseur.
- Bäckerladen — Obst- und Gemüseladen — Milchgeschäfte.
- Fischladen — Fleischerladen — Wild- und Geflügelladen.
- Selbstbedienungsläden.
- Läden.
- Vorschriften.
- Lager- und Versandräume — Ein- und Ausgänge — Treppen.
- Kaufzentren — An- und Auslieferung.
- Treppen — Türen — Erfrischungs- und Nebenräume.
- Markthallen — Verkehrsflächen — Nebenräume.
- Lagerhäuser — Kühlanlagen.
- Großfleischerei und Lager.
- Hochraumlager.
- 24 Werkstätten — Fabriken.
- Bäckerei — Fleischerei.
- Schneiderwerkstatt — Installateur — Schmiede — Schlosserei.
- Tischlerei — Autoreparaturwerkstätten.
- Autoreparaturwerkstätten.
- Fabriken — Gesamtanlage — Raumprogramm.
- Fabriken — Verkehrswege — Nutzlasten — Maschinengründungen.
- Beförderungsmittel und Hebezeuge.
- Flach- und Hallenbauten.
- Fabriksgeschoßbauten.
- Fenster — Treppen — Feuer- und Blitzschutz.
- Sanitäre Anlagen.
- Sanitäre Anlagen — Waschkauen.
- 25 Gehöfte.
- KleintierstäIle — Tauben — Hühner — Enten.
- Kleintierställe — Kaninchen — Ziegen — Schafe.
- Hühnerställe — Hühnerfarm.
- Schweineställe — Zucht- und Mastställe.
- Schweineställe — Kuhställe.
- Pferdeställe.
- Rindviehställe.
- Jauchegruben — Düngerstätten.
- Rationalisierung der Bauplanung.
- Geräte und Erzeugnisse.
- Scheunen — Schuppen — Tennen.
- Gärfutterbehälter — Getreidesilos — Kartoffellager.
- Gehöfte, bäuerliche Wohnhäuser.
- Bäuerliche Wohnhäuser, Gemeinschaftsbetriebe, Plannung.
- Neue Wege.
- Stallklima.
- 26 Eisenbahnen — Busse.
- Gleisanlagen — Gleisprofile.
- Krümmungshalbmesser — Weichen — Schmalspurbahnen.
- Raumbegrenzungen — Wagenprofile.
- Ladesteige für Güterbahnhöfe — Personenbahnsteige.
- Personenbahnhöfe — Ortslage — Gleiszuführung.
- Personenbahnhöfe — Einzelheiten — Allgemeine Angaben.
- Omnibusbahnhöfe.
- Omnibusbahnhöfe 376.
- Feuerwehrhäuser.
- 27 Parkplätze — Garagen — Tankstellen.
- Kraftwagenabmessungen.
- Rampen — Rampenneigungen.
- Vorfahrten — Platzbedarf für Durchfahrten und Wendemöglichkeiten — Sattelschlepper.
- Parkplätze — Parkstreifen — Standspur.
- Parkplätze außerhalb des Straßenraumes — Flächenbedarf — Stellfläche — Parkplätze für LKW und Busse.
- Kraftwagenräume — Garagen — Vorschriften — Beispiele.
- Garagen und Parkbauten — Platzbedarf — Geschoßhöhe — Grundflächen bedarf.
- Parkhäuser — Rampengaragen — Rampen — Aufzüge.
- Garagen und Parkbauten.
- Tankstellen — auf Straßenland — an der Straße — neben der Straße.
- Tankstellen — Lage — Größe.
- 28 Flugplätze.
- Flughäfen — Allgemeines — Bautenschutzbereich — Orientierung der Start- und Landebahnen.
- Flugzeugführung im Hafen — Systeme von Landflughäfen — Entwässerung — Schneebeseitigung.
- Anordnung der Flughafengebäude — Gesamtplanung.
- Flugabfertigungsgebäude — Hubschrauberflugplatz.
- Flughäfen.
- 29 Gaststätten.
- Mindestabmessungen für Tische und Durchgänge.
- Verschiedene Anordnung der Tische im Speisesaal und Kaffeehaus.
- Sparsame Platznutzung — Platzbedarf je Gast.
- Schnellimbißräume — Amerikanische Beispiele.
- Fahrende Gaststätten — DSG-Speisewagen — DSG-Speise- wagenküche — Schlafwagenabmessungen.
- Drive-in-Restaurants — Selbstbedienungsgaststätte.
- Großküchen.
- 30 Hotels — Motels.
- Schema der Raumbeziehungen.
- Hotelarten — freistehend, angebaut, eingebaut.
- Nebenräume — Wirtschaftsräume — Putzkammer — Keller.
- Bettenräume — Ausstattung — Einrichtung.
- Motels — Lage — Zufahrt — Größe — Wohneinheit.
- Motels — Zimmergrößen — Nebenräume — Beispiele.
- 31 Theater — Kinos.
- Theater — Lage — Vorräume.
- Zuschauerraum — Sichtverhältnisse.
- Zuschauerraum — Bestuhlung.
- Bühnenraum — Bühnenhaus — Eiserner Vorhang.
- Neue Wege — Raum- und Guckkastenbühne — Totaltheater — Arenatheater.
- Rauchtheater — Öffentliche Versammlungsräume — Zirkusanlagen.
- Baupolizeiliche Vorschriften für Kinos.
- Bildwerferraum — Saalbemessungen.
- Lichtspieltheater — Beispiele.
- Drive-in-Kinos — Rampen — Bildwand — Tonwiedergabe.
- Kinos — Neue Wege — Cinerama — Circarama.
- 32 Sportanlagen.
- Stadion — Gesamtanlage — Ra um programm.
- Sichtverhältnisse — Verkehrsführung.
- Stehstufen — Sitzstufen — Tribünenprofile — Wallprofile.
- Spielfelder — Fußball — Rugby — Handball — Korbball — Basketball — Volleyball — Faustball — Schleuderball.
- Spielfelder.
- Kampfbahnen.
- Laufbahnen — Speerwurf — Kugelstoßen — Hammerwurf — Diskuswurf.
- Hindernislaufbahn — Hürdenlaufbahn — Sprunganlagen.
- Spielplätze für Tennis.
- Golfplätze — Fairway — Bunker — Klubhaus.
- Bootshallen — Ruderbecken — Regattastrecken.
- Reithallen — Raumbedarf — Aufsitzraum — Sattelkammer.
- Reitbahnen — Sprungbahn — Hindernisse — Trabrennbahn — Poloplätze.
- Skisprunghügel.
- Eisbahnen — Eishockey — Schnell-Laufbahn — Curling — Rodelbahnen — Bobbahnen.
- Rollschuhbahnen.
- Schießstandanlagen — Wurftaubenschießen — Schutzwände und Blenden.
- Sporthallen — Verwendungszweck — Raumgröße, Raumform — Belichtung, Beleuchtung.
- Sporthallen — Raumklimatisierung — Nebenräume.
- Sporthallen.
- Hallen für Turnen und Spiele — Geräte — Tribünenanlage — Nebenräume.
- Hallen für Turnen und Spiele — Schema — Mindestmaße bei Turnbewegungen — Abmessungen.
- Badminton — Schwerathletik — Boxen.
- Tischtennis — Billard.
- Kegelbahnen — Asphaltbahn — Bohlenbahn — Scherenbahn — Internationale Bahn.
- Hallenbäder — Raumbedarf — Raumbeziehungen — Raumanordnung.
- Schwimmhallen — Bauweise — Ausbau — Wellenbad.
- Wannenbäder — Reinigungsbäder — Gesundheitsbäder.
- Ausführungen — Einzelheiten.
- Sporthallenbad — Abmessungen.
- Sauna — Bauart — Raumfolge.
- Sauna.
- Freibad — Abmessungen — Nebenanlagen.
- Sportfreibad — Beckengrößen — Sprunganlagen.
- Kleiderablagen.
- Wechselzellen — Brausen — Fußbecken.
- 33 Krankenhäuser.
- Bauen für Behinderte.
- Allgemeines — Elemente — Arten — Allgemein-Kranken- häuser — Ordnungssystem — Bettenbedarf.
- Bauplanung — Grundstück — Zufahrten — Flure.
- Treppen — Aufzüge — Erweiterungsmöglichkeit.
- Bauformen — Bautypen.
- Maßordnung.
- Bettenreihen — Bettenstaffelung — Achsmaße.
- Türen — Fenster — Belichtung — Raumtiefe — Raumbedarf.
- Pflegebereich — Pflegeabteilungen.
- Rundenpflege — Gruppenpflege.
- Krankenzimmer — Krankenbett.
- Betriebsräume — Normalpflegeeinheit.
- Isolierpflegeeinheit.
- Neugeborenenpflegeeinheit.
- Behandlungsbereich — Geburtshilfe — Gynäkologie.
- Innere Medizin — Laborraumgruppe.
- Physik. Therapie — Radiologie.
- Chirurgie.
- OP — Bereich.
- Gipsräume — Sterilisationsräume.
- Ergänzende Fachdisziplinen — Prosektur.
- Versorgungsbereich — Zentralversorgung.
- Verpflegungsversorgung — Zentralküche.
- Wäscheversorgung — Technische Versorgung.
- Verwaltung — Eingänge — Luftschutz.
- Gemeinschaftsräume — Wohnbereich.
- Unfallstationen — Gesundheitsämter.
- 34 Erholungsheime — Altersheime.
- Kinder — Erholungsheime, Genesungsheime, Heilstätten, Krankenhäuser.
- Heilstätten — Krankenzimmer.
- Rentnerheime — Lage — Organisation — Raumbedarf.
- Altersheime — Gesamtanlage.
- Altersheime — Notwohnungen.
- 35 Kirchen — Museen.
- Grundnormen — Beispiele.
- Gestühle — Kanzel — Altar — Taufstein — Beichtstuhl.
- Emporen — Orgeln — Sängeremporen — Brustpositive.
- Glocken — Türme — Uhren.
- Museen — Platzbedarf — Gesamtanlage.
- Museen — Beispiele.
- 36 Friedhöfe — Krematorien.
- Krematorien.
- Friedhöfe — Lage — Platzbedarf.
- 37 Maße — Gewichte — Normen.
- Maße — Gewichte.
- Umwandlung englischer Maße in Millimeter.
- Ständige Lasten.
- Verkehrslasten — Nutzlasten.
- Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen.
- Brand verhalten von Baustoffen und Bauteilen.
- 38 Literatur.
- 39 Stichworte.
- Stichwortverzeichnis.