Service Engineering | Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen | ISBN 9783540253242

Service Engineering

Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen

herausgegeben von Hans-Jörg Bullinger und August-Wilhelm Scheer
Mitwirkende
Redaktionelle KoordinationK. Schneider
Herausgegeben vonHans-Jörg Bullinger
Herausgegeben vonAugust-Wilhelm Scheer
Buchcover Service Engineering  | EAN 9783540253242 | ISBN 3-540-25324-6 | ISBN 978-3-540-25324-2

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

„In den letzten Jahren hat sich der Trend entwickelt neben der Produktentwicklung auch die Entwicklung von Dienstleistungen zu forcieren. … Die Sammlung der Aufsätze in diesem Buch ist für jene sehr gut geeignet, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen, da ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wissenschaftern und Praktikern einen Überblick über das Thema liefert. Neben Grundlagen werden auch die Phasen und Ansätze des Service Engineering beleuchtet.“ (Bertram Gangl, in: WING business, 2007, Issue 2, S. 32)

Service Engineering

Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen

herausgegeben von Hans-Jörg Bullinger und August-Wilhelm Scheer
Mitwirkende
Redaktionelle KoordinationK. Schneider
Herausgegeben vonHans-Jörg Bullinger
Herausgegeben vonAugust-Wilhelm Scheer

Die schnelle und effiziente Realisierung innovativer Dienstleistungen stellt zunehmend einen Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmen dar. Dienstleistungen werden in der Praxis jedoch oft „ad hoc“, d. h. ohne systematische Vorgehensweise, entwickelt. Das Konzept des „Service Engineering“ beschreibt Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugunterstützung für die systematische Planung, Entwicklung und Realisierung innovativer Dienstleistungen. Ziel des Buches ist es, Wissenschaftlern und Praktikern gleichermaßen einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand wie auch über zukünftige Tendenzen im Service Engineering zu geben. Die Beiträge wurden für die Neuauflage aktualisiert, zusätzlich wurden Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis in wichtigen, aber bislang unbesetzten Themenfeldern aufgenommen.