Theorie des Romans von Bruno Hillebrand | Erzählstrategien der Neuzeit | ISBN 9783596133000

Theorie des Romans

Erzählstrategien der Neuzeit

von Bruno Hillebrand
Buchcover Theorie des Romans | Bruno Hillebrand | EAN 9783596133000 | ISBN 3-596-13300-9 | ISBN 978-3-596-13300-0

Theorie des Romans

Erzählstrategien der Neuzeit

von Bruno Hillebrand
Diese Theorie des Romans bietet einen einmaligen Überblick über die Entwicklung des Romans von der Spätantike bis heute. Seit Cervantes geben die Romanautoren selbst Auskunft über Ursachen und Bedingungen ihres Schreibens. Diese sehr informativen poetologischen Aussagen bilden den Kern des Buches, vor allem seit Goethe und der Romantik, seit dem englischen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts. Hinzukommen die Reflexionen der Philosophen, Essayisten und Kritiker. Jahrhundertelang war der Roman eine umstrittene Gattung gewesen, fast bis ins 19. Jahrhundert hinein. Theorie des Romans bedeutete daher auch Legitimationskampf, es ging um Gleichberechtigung im Hoheitsbereich einer normativen Ästhetik. Die Geschichte des Romans wird spannend, wenn sie, wie hier, als Kulturgeschichte dargestellt wird.