
Frankfurter Allgemeine Zeitung: […] die späten Erzählungen, von Gisbert Haefs erstmals übersetzt, warten mit Überraschungen auf.
WDR3, Mosaik/Passagen: Die Heutigen sollten ihn neu entdecken.
Buchkultur: In der Sprache unserer Tage verstärkt sich die Wirkung der Erzählungen Kiplings […]: Ihre Intensität nimmt zu, gleichzeitig die Ironie, die jeden großen Erzähler ausmacht.
Die späten Erzählungen von Kipling - zum ersten Mal auf Deutsch von Gisbert Haefs.
»Bewundernswert und verschwiegen hat er sich bis zum Ende immer wieder erneuert«, schrieb Borges über die letzten Erzählungen von Kipling, der Meistererzähler, dessen Werk immer noch im Schatten des ›Dschungelbuchs‹ steht. Kurz nach dem Tod seines Sohnes geschrieben, bieten seine letzten Geschichten das dunkel-leuchtende psychologische Porträt eines inneren Schmerzes und den Ausweg aus dem Labyrinth. Seine aus dem Leben geschnittenen Helden überschritten bis zuletzt jede Grenze.