
×
Systematisches Projektieren und Konstruieren
Grundlagen und Regeln für Studium und Praxis
von Hans G. BaumannInhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 1.1. Technische Systeme.
- 1.2. Systematisches Projektieren und Konstruieren.
- 1.3. Schrifttum.
- 2. Klärung der Aufgabe.
- 2.1. Grundlagen und Teilschritte der Aufgabenklärung.
- 2.2. Stoffe, Energien und Signale.
- 2.3. Zeiten.
- 2.4. Umwelt- und Systemeinflüsse.
- 2.5. Umwelt- und systembezogene Bedingungen.
- 2.6. Projektierungs- und Konstruktionsbedingungen.
- 2.7. Sonstige technische Bedingungen.
- 2.8. Anschluß- und Schnittstellenbedingungen.
- 2.9. Schrifttum.
- 3. Festlegung der logischen Wirkzusammenhänge.
- 3.1. Grundlagen und Teilschritte der Festlegung logischer Wirkzusammenhänge.
- 3.2. Logische Funktionen.
- 3.3. Logische Funktionsketten.
- 3.4. Logischer Funktionsplan.
- 3.5. Logisches Funktionsnetz.
- 3.6. Funktionskataloge.
- 3.7. Beispiel der Festlegung logischer Wirkzusammenhänge.
- 3.8. Schrifttum.
- 4. Festlegung der physikalischen Wirkzusammenhänge.
- 4.1. Grundlagen und Teilschritte der Festlegung physikalischer Wirkzusammenhänge.
- 4.2. Physikalische Effekte und Funktionen.
- 4.3. Physikalische Funktionsketten.
- 4.4. Kopplungen physikalischer Funktionsketten zu Plänen und Netzen.
- 4.5. Schrifttum.
- 5. Festlegung der konstruktiven Wirkzusammenhänge.
- 5.1. Grundlagen und Teilschritte der Festlegung konstruktiver Wirkzusammenhänge.
- 5.2. Berechnungen zur Festlegung konstruktiver Wirkzusammenhänge.
- 5.3. Konstruktive Varianten und deren Bewertung.
- 5.4. Herleitung der Gestalt eines technischen Erzeugnisses über die Wirkgeometrie.
- 5.5. Herleitung der Gestalt eines technischen Erzeugnisses mit Hilfe von Rückgriffdateien oder über ein Konstruktionsurbild.
- 5.6. Ermittlung von Gestaltvarianten.
- 5.7. Ermittlung von Aufbauvarianten.
- 5.8. Ermittlung von Bewegungsvarianten.
- 5.9. Bewertung und Auswahl konstruktiver Varianten.
- 5.10. Schrifttum.
- 6. Anfertigung der Angebots- oder Erstellungsunterlagen.
- 6.1. Grundlagen und Teilschritte der Anfertigung von Angebots- oder Erstellungsunterlagen.
- 6.2. Ausarbeiten und Zusammenstellen technischer Zeichnungen.
- 6.3. Ausarbeiten und Zusammenstellen sonstiger technischer Unterlagen.
- 6.4. Dokumentation des Bearbeitungsablaufes.
- 6.5. Ausarbeiten und Zusammenstellen der Unterlagen mit Informationen zweiter oder dritter Ordnung.
- 6.6. Ausarbeiten und Zusammenstellen der Unterlagen über Folgetätigkeiten.
- 6.7. Ordnen der Unterlagen.
- 6.8. Prüfen der Unterlagen.
- 6.9. Schrifttum.
- 7. Organisatorische und technische Hilfen für das Projektieren und Konstruieren.
- 7.1. Erzeugnisgliederungen.
- 7.2. Investitionen, Kalkulationen und Verhältniskosten.
- 7.3. Kommerzielle und juristische Bedingungen.
- 7.4. Elektronische Datenverarbeitungsanlagen.
- 7.5. Schrifttum.
- 8. Anhang.
- 8.1. Leitlinie zur Erstellung der Anforderungslisten.
- 8.2. Anforderungsliste für die Montage.
- 8.3. Anforderungsliste für das Projektieren einer Feuerverzinkungslinie.
- 8.4. Gestalt- und Aufbauvariation der Anlagen einer Feuerverzinkungslinie.
- 8.5. Merkmalliste zur kommerziellen Vertragsgestaltung.