Theorien der Kosmologie von O. Heckmann | ISBN 9783642929649

Theorien der Kosmologie

von O. Heckmann
Buchcover Theorien der Kosmologie | O. Heckmann | EAN 9783642929649 | ISBN 3-642-92964-8 | ISBN 978-3-642-92964-9

Theorien der Kosmologie

von O. Heckmann

Inhaltsverzeichnis

  • Erster Teil. Dynamische Kosmologie.
  • 1. Die Grundgesetze der Materie.
  • 2. Die zulässigen Beobachter.
  • 3. Das Weltpostulat.
  • 4. Die Uncnöglichkeit einer statischen Welt.
  • 5. Das isotrope Strömungsfeld.
  • 6. Die Singularität des Modells.
  • a) Anisotropie der Strömungen.
  • b) Beseitigung der Singularität durch Einführung des ?0-Gliedes.
  • 7. Die Bahn eines nicht zum Substrat gehörenden Probekörpers.
  • 8. Statistik und Thermodynamik.
  • 9. Die Lichtfortpflanzung.
  • 10. Zusammenfassung des 1. Teils.
  • Zweiter Teil. Metrische Kosmologie.
  • 11. Kurze Charakterisierung der allgemeinen Relativitätstheorie….
  • 12. Zusammenstellung der Grundgleichungen.
  • 13. Die zulässigen Koordinatensysteme; das Weltpostulat.
  • 14. Lösung der Feldgleichungen.
  • a) Die räumliche Metrik.
  • b) Die Zeitabhängigkeit.
  • 15. Die Bewegung einer freien Partikel.
  • 16. Die Fortpflanzung des Lichtes.
  • a) Klassische Strahlungstheorie.
  • b) Strahlung in Gravitationsfeldern.
  • c) Strahlung im metrischen Felde der Kosmologie.
  • 17. Vergleich von Theorie und Beobachtung.
  • a) Einleitung.
  • b) Die den Zusammenhang von Theorie und Erfahrung herstellenden Formeln.
  • c) Reihenentwicklungen.
  • d) Darstellung der Beobachtungen durch Reihenentwicklungen.
  • e) Strengere Reduktion der Beobachtungen.
  • f) Zusammenfassende Bemerkungen über den Vergleich von Theorie und Beobachtung.
  • 18. Zusammenfassung des 2. Teils.
  • Dritter Teil. Kinematische Kosmologie.
  • 19. Der Standpunkt der Milneschen Theorie.
  • 20. Das einfache hydro-kinematische Weltmodell.
  • a) Das Strömungsfeld.
  • b) Die Dichte.
  • 21. Freie Partikeln und ihre Statistik.
  • a) Die Bewegungsgleichungen.
  • b) Die Boltzmannsche Gleichung.
  • 22. Die Dynamik in der kinematischen Theorie.
  • 23. Der Zusammenhang der kinematischen mit der metrischen Kosmologie.
  • 24. Ungeklärte Fragen der kinematischen Kosmologie.
  • a) Fiktive Gravitationsfelder.
  • b) Die Realität der Untersysteme.
  • c) Die mittlere Strömung der Zusatzpartikeln.
  • d) Ein vereinfachtes Modell der Milneschen Dynamik.
  • 25. Zusammenfassung des 3. Teils.
  • Nachwort.
  • Anmerkungen.