
×
Experimente mit dem Stirlingmotor
von Ulrich E StempelDas Buch beschreibt den Bogen vom einfachen und gut nachvollziehbaren Modellmotor bis hin zur praktischen und sinnvollen Anwendung des Stirlingmotors im Alltag. Im Zwischenraum erfährt der Leser durch praktische Experimente, was die Geheimnisse dieser Maschine sind. Obwohl das Grundprinzip des Stirlingmotors schon relativ alt ist, wird in unserer Zeit eine Anwendung sinnvoller denn je. Der Grund: Stirlingmotoren können mit unterschiedlichen Primärenergiequellen betrieben werden. Das reicht von Holz, Reisstroh über Gas, Biogas, und geht bis zur kostenlosen Solarenergie. Und Stirlingmotoren lassen sich sehr universell einSetzen, sowohl in der Haustechnik (Blockheizkraftwerk) als auch für die Antriebstechnik, so z. B. im Auto, in Wasserfahrzeugen als auch für Arbeitsmaschinen. Im vorliegenden Buch sind die theoretischen und praktischen Grundlagen, die Möglichkeiten und die Einsatzgebiete als auch einfache Bauanleitungen des Stirlingmotors beschrieben, um unter anderem auch Erfahrungen und das Wissen für den Bau von größeren Motoren zu vermitteln. Sie erfahren spielend das Funktionsprinzip und bringen nebenbei Ihren Stirlingmotor zum Laufen. Für die enthaltenen Bauanleitungen sind keine Spezialwerkzeuge und Arbeitsverfahren erforderlich. Aus dem Inhalt:• Theoretische Grundlagen zur Funktion und Wirkungsweise der Stirling-Technik• Umfangreiche Experimente rund um den Stirlingmotor• Verschiedene Bauvarianten und Modelle werden mit Zeichnungen und Fotos ausführlich vorgestellt.• Umfangreiche Anleitungen für die Komponenten der Stirlingmaschinen.• Experimente mit Stirlingmaschinen als Motor, Kühlmaschine und Wärmepumpe.• Stirlingmotor mit einfachsten Werkzeugen zum Laufen bringen• Messeinrichtungen für - und Auswertungen zu den Experimenten.• Praxisanwendung der Stirlingtechnik