Experimente mit dem Stirlingmotor von Ulrich E. Stempel | Über 100 Experimente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um den Stirlingmotor | ISBN 9783645250207

Experimente mit dem Stirlingmotor

Über 100 Experimente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um den Stirlingmotor

von Ulrich E. Stempel
Buchcover Experimente mit dem Stirlingmotor | Ulrich E. Stempel | EAN 9783645250207 | ISBN 3-645-25020-4 | ISBN 978-3-645-25020-7

Experimente mit dem Stirlingmotor

Über 100 Experimente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um den Stirlingmotor

von Ulrich E. Stempel
Stirlingmotoren zählen neben Dampfmaschinen zu den ältesten Wärmekraftmaschinen. Sie weisen in der theoretischen Berechnung einen höheren Wirkungsgrad auf als Dampfmaschinen und auch Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren. Obwohl das Grundprinzip des Stirlingmotors schon relativ alt ist, ist die Anwendung heutzutage sinnvoller denn je. Der Grund: Stirlingmotoren können mit unterschiedlichen Primärenergiequellen betrieben werden. Das reicht von Holz und Reisstroh über Gas und Biogas bis hin zur Solarenergie. Und Stirlingmotoren lassen sich universell einsetzen: sowohl in der Haustechnik (Blockheizkraftwerk, Klimaanlagen) als auch für die Antriebstechnik, z. B. im Auto, in Wasserfahrzeugen und für Arbeitsmaschinen.