Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung | Verfahren und juristische Betrachtungsweise | ISBN 9783658078430

Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung

Verfahren und juristische Betrachtungsweise

herausgegeben von Jürgen Weber und Volker Hafkesbrink
Mitwirkende
Beiträge vonUwe Wild
Herausgegeben vonJürgen Weber
Beiträge vonRainer Spirgatis
Herausgegeben vonVolker Hafkesbrink
Beiträge vonClemens Hecht
Beiträge vonMartin Mossau
Beiträge vonPeter Neuendorf
Beiträge vonVirginie Schulz
Beiträge vonUlrich Kühne
Buchcover Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung  | EAN 9783658078430 | ISBN 3-658-07843-X | ISBN 978-3-658-07843-0

“… Durch Fotos, Diagramme und speziell durch die Zeichnungen wird das Thema dem Leser anschaulich vermittelt. Für Planer, die sich intensiver mit der Altbausanierung beschäftigen, ist das Nachschlagewerk eine wertvolle Planungs- und Entscheidungshilfe bei der Wahl der richtigen Abdichtung und deren fachgerechtem Einbau. Besonders interessant für Architekten dürfte auch die Beratung in Bezug auf die rechtlichen „Fallstricke“ vom Bauleistungsangebot bis zur Bauabnahme sein. Dabei ist der Text so klar für die Praxis formuliert, dass keine juristische Vorbildung vorausgesetzt wird.” (in: DABregional, Jg. 48, Heft 9, 1. September 2016)

Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung

Verfahren und juristische Betrachtungsweise

herausgegeben von Jürgen Weber und Volker Hafkesbrink
Mitwirkende
Beiträge vonUwe Wild
Herausgegeben vonJürgen Weber
Beiträge vonRainer Spirgatis
Herausgegeben vonVolker Hafkesbrink
Beiträge vonClemens Hecht
Beiträge vonMartin Mossau
Beiträge vonPeter Neuendorf
Beiträge vonVirginie Schulz
Beiträge vonUlrich Kühne

Das Buch stellt die umfangreichen Möglichkeiten nachträglicher Abdichtungen im erdberührten und nicht erdberührten Bereich beim Bauen im Bestand vor. Ziel ist die Darstellung der wichtigsten Technologien und verwendbaren Materialien. Das Autorenteam beschreibt die Wirkprinzipien einzelner Verfahren ebenso wie die Höhe und Art von Risiken gewählter Abdichtungsweisen.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet, deutlich erweitert und den heutigen Regeln der Technik angepasst. Die Themen Sockelabdichtung und die Abdichtung von Balkone, Terrassen und Laubengängen sind komplett neu aufgenommen.
Die Autoren beraten den Leser zu allen rechtlichen „Fallstricken“, die vom Bauleistungsangebot bis zur Bauabnahme auftreten können und setzen dabei keine juristische Vorbildung voraus. Der juristische Teil als ein wesentlicher Bestandteil des Buches u. a. wegen der Neuregelungen im Werkvertragsrecht des BGB zum 01.01.2009 im Zusammenhang mit dem Forderungssicherungsgesetz aktualisiert, sondern auch um neue Themen ergänzt. Unter anderem werden grob die Abläufe und Besonderheiten eines Bauprozesses dargestellt.