Wachtmeister Studers Ferien von Andrea Fazioli | Kriminalroman | ISBN 9783715250076

Wachtmeister Studers Ferien

Kriminalroman

von Andrea Fazioli und Friedrich Glauser, aus dem Italienischen übersetzt von Franziska Kristen
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Fazioli
Autor / AutorinFriedrich Glauser
Übersetzt vonFranziska Kristen
Buchcover Wachtmeister Studers Ferien | Andrea Fazioli | EAN 9783715250076 | ISBN 3-7152-5007-0 | ISBN 978-3-7152-5007-6

»Wahrheit und Fiktion überlagern sich im Lauf der Recherche mehr und mehr und erzeugen eine schillernde Mixtur aus Rätsel und Auflösung, Romanfiktion und wahren Tatsachen. (…) Gewitzt komponiert Andrea Fazioli aus all diesen Elementen eine vielschichtige Spurensuche, die sich beim Lesen anschaulich und spannend erschliesst. Die Recherche sticht in ein Wespennest der künstlerischen Ränke und Rankünen im Umfeld des Monte Verità.« Beat Mazenauer / Südostschweiz

Wachtmeister Studers Ferien

Kriminalroman

von Andrea Fazioli und Friedrich Glauser, aus dem Italienischen übersetzt von Franziska Kristen
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Fazioli
Autor / AutorinFriedrich Glauser
Übersetzt vonFranziska Kristen
Ascona 1921, einer der heißesten Sommer seit Menschengedenken. Studer, Polizeikommissar aus Bern, macht mit seiner Frau Urlaub am Lago Maggiore. Die Ruhe ist himmlisch - bis Studer von einem Mann angesprochen wird. Er ist Schriftsteller, kommt auch aus der Deutschschweiz und bittet den Kommissar um Hilfe: Am Waldrand, nicht weit von seiner bescheidenen Behausung, wurde eine Leiche gefunden, und die örtliche Polizei ist überzeugt, dass er die junge Frau getötet hat. Studer beginnt halbherzig, Erkundigungen über das Opfer einzuholen: eine ausländische Tänzerin, die mit einem abgehalfterten alten Baron befreundet war und in der Nachbarschaft der exzentrischen Künstler des Monte Verità lebte …Bereits in den zwanziger Jahren begann Friedrich Glauser mit einem Roman über Studers Ferien in Ascona, der aber bis zu seinem Tod 1938 unvollendet blieb. Das Fragment umfasst vierzig Seiten, drei verschiedene Anfänge und gleich vier Schauplätze. Hundert Jahre später übernimmt der Tessiner Schriftsteller Andrea Fazioli, spinnt eine Erzählung um diese Fragmente herum - und klärt den Fall auf.