Björn Dahlem | Mare Lunaris | ISBN 9783735601414

Björn Dahlem

Mare Lunaris

herausgegeben von Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Mitwirkende
Beiträge vonAnne Bitterwolf
Beiträge vonThomas Köhler
Herausgegeben vonBerlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Buchcover Björn Dahlem  | EAN 9783735601414 | ISBN 3-7356-0141-3 | ISBN 978-3-7356-0141-4
Innenansicht

Björn Dahlem

Mare Lunaris

herausgegeben von Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Mitwirkende
Beiträge vonAnne Bitterwolf
Beiträge vonThomas Köhler
Herausgegeben vonBerlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Dahlem lässt im Museum ein Raumschiff landen und vertieft damit seine langjährige Beschäftigung mit astrophysikalischen Phänomenen: Er untersucht sie, ohne dabei auf die üblichen normierten bildgebenden Verfahren der Wissenschaft zurückzugreifen. Mittels einfacher Materialien entwickelt er komplexe Arbeiten, die den Skulpturbegriff hinterfragen und zugleich einen Brückenschlag zwischen Kunst und Physik anregen. So erschafft er atmosphärische Landschaften, die nicht erklären oder abbilden, sondern vielmehr einen Raum für individuelle Erkundungen öffnen.
Biografie:
1974 geboren in München 1994-2000 Studium, Kunstakademie Düsseldorf, bei Hubert Kiecol 2005-2011 Gastprofessuren: Universität der Künste Berlin, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und Hochschule für Bildende Künste Braunschweig seit 2012 Professur für Bildhauerei, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Einzelausstellungen u. a. im Kunstverein Braunschweig, Oldenburger Kunstverein, Kunstraum Innsbruck, Hamburger Bahnhof Berlin, UCLA Hammer Museum, Los Angeles lebt und arbeitet in Berlin