Bis ins Mark von Stefan Schwarz | Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte | ISBN 9783737101288

Bis ins Mark

Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte

von Stefan Schwarz
Buchcover Bis ins Mark | Stefan Schwarz | EAN 9783737101288 | ISBN 3-7371-0128-0 | ISBN 978-3-7371-0128-8
Backcover
Leseprobe
Das Magazin: Beherzt und komisch.
Deutschlandfunk Kultur: Persönlich und witzig ... Dieser Autor findet auch in den ernstesten Themen etwas Komisches.
Berliner Morgenpost: Schwarz erzählt mit besonderem Humor und unverstelltem Blick über das Leben in seiner Fülle ..., besinnt sich auf die Langsamkeit, den Moment. Das ist bewegend und aufrüttelnd.
MDR: Lernen, wie man nicht verzweifelt ... Auch davon kann Stefan Schwarz geistreich, lustig, hintersinnig erzählen.
SWR: Eigentlich ist Stefan Schwarz einer der ganz wenigen wirklich komischen deutschen Autoren ... In seinem neuen Buch aber erzählt er von seiner Knochenmark-Krebserkrankung und der Therapie, vom Leben im Ausnahmezustand.
Brigitte Woman: Schwarz beschreibt seine Reise in die Welt der Onkotherapie und in sein Leben. So anrührend, philosophisch und komisch, wie es nur unser Lieblingsautor kann.
Jürgen von der Lippe: «Bin zutiefst be- und gerührt, hin und weg – vom Fan zum Bewunderer».

Bis ins Mark

Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte

von Stefan Schwarz

Mit Mitte fünfzig bekommt Stefan Schwarz Krebs. Besser gesagt, der Krebs bekommt ihn. Denn Schwarz ist erfahren im Umgang mit existenziellen Verwerfungen: «Wenn das Schicksal zuschlägt, schlage ich zurück!» Wie eine «Marie Kondo der Seele» beginnt er, sein Leben aufzuräumen, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Auch legt er die Hast ab, die wir alle in unserem Alltag kennen, den ständigen Druck, mit irgendetwas fertigwerden zu müssen. Und besinnt sich auf die Langsamkeit, den Moment. Von alldem erzählt Stefan Schwarz mit großer Klarheit – und mit seinem einzigartigen Humor, in dem eine ganze Lebensphilosophie steckt. Ruhig, tief und mit wohltuender Selbstironie blickt er auf sein Dasein; innerlich frei und doch um Zukunft kämpfend, schreibt er über das mögliche Ende und das damit verbundene Aufwachen: «Das ist doch der ganze Sinn von Krebs. Dass man aufhört, sich und anderen was vorzumachen, dass man innehält, dass man aufwacht und sich die Augen reibt.» Und er schreibt über das, was stattgefunden hat und stattfindet: das Leben in seiner Fülle, das Stefan Schwarz wie unter einem Brennglas erfasst. Ein außergewöhnliches Buch – aufrüttelnd, bewegend, befreiend.