Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber von Marc Klatecki | Abschlussbericht | ISBN 9783738805222

Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber

Abschlussbericht

von Marc Klatecki und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinMarc Klatecki
Autor / AutorinStephan Schlitzberger
Autor / AutorinAnna Bauer
Autor / AutorinLuisa Vogt
Autor / AutorinAnton Maas
Autor / AutorinRolf Gross
Autor / AutorinArmin Weissmüller
Buchcover Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber | Marc Klatecki | EAN 9783738805222 | ISBN 3-7388-0522-2 | ISBN 978-3-7388-0522-2

Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber

Abschlussbericht

von Marc Klatecki und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinMarc Klatecki
Autor / AutorinStephan Schlitzberger
Autor / AutorinAnna Bauer
Autor / AutorinLuisa Vogt
Autor / AutorinAnton Maas
Autor / AutorinRolf Gross
Autor / AutorinArmin Weissmüller
Eine wesentliche Herausforderung bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ist die gleichzeitige Sicherstellung der Luftdichtheit und des Feuchteschutzes. Durch die unzureichende Betrachtung von Anschlussdetails kann es zu erhöhten Wärmeverlusten kommen, die in letzter Konsequenz zu einer Tauwasser- oder Schimmelpilzbildung führen. Zusätzlich können aufgrund einer mangelhaft ausgebildeten Luftdichtheit konvektive Feuchteeinträge auftreten, die als Folge tauwasserbedingte Schäden in der Konstruktion hervorrufen. Ziel des Forschungsvorhabens war es, unterschiedliche Einblasdämmstoffe und sprühbare Luftdichtheitsschichten sowie die dazugehörigen Applikationstechniken hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Anwendbarkeit bei der energetischen Sanierung von Gebäuden zu erproben.