Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude von Jan Heider | Abschlussbericht IR-Bau, Stand: 02/2020 | ISBN 9783738805253

Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude

Abschlussbericht IR-Bau, Stand: 02/2020

von Jan Heider und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Heider
Autor / AutorinNicole Conrad
Autor / AutorinThomas Stark
Autor / AutorinAleksej Abdulganiev
Autor / AutorinPeter Kosack
Autor / AutorinAnne-Kristin Wagner
Buchcover Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude | Jan Heider | EAN 9783738805253 | ISBN 3-7388-0525-7 | ISBN 978-3-7388-0525-3

Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude

Abschlussbericht IR-Bau, Stand: 02/2020

von Jan Heider und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Heider
Autor / AutorinNicole Conrad
Autor / AutorinThomas Stark
Autor / AutorinAleksej Abdulganiev
Autor / AutorinPeter Kosack
Autor / AutorinAnne-Kristin Wagner
Die Entwicklungen im energieeffizienten Bauen in Deutschland zeigen einen klaren Trend zu Systemen mit Strom als Energiequelle zur Wärmeerzeugung. Dominierend sind hier Wärmepumpen. Diese erfordern jedoch einen hohen technischen und finanziellen Aufwand. Infrarot-Heizelemente bilden im Gegenzug die denkbar einfachste Art der Wärmeversorgung. Bisherige Studien zu IR-Heizungen bilden jedoch keine belastbaren Grundlagen für die Planung in der Baupraxis. Deshalb wurde mit dem Forschungsprojekt das Potenzial von Infrarot-Heizsystemen im hocheffizienten Wohnungsbau erörtert. Auf Basis der wissenschaftlichen Begleitforschung eines Pilotprojektes sowie vergleichenden Messungen unter Laborbedingungen und ergänzenden Berechnungen konnten neue Grundlagen für die ökologische, wirtschaftliche und planerische Einordnung geschaffen werden.