Reiselust | Der Amsterdamer Künstler Martin Monnickendam in Lippe und im Weserbergland 1923 | ISBN 9783739512303

Reiselust

Der Amsterdamer Künstler Martin Monnickendam in Lippe und im Weserbergland 1923

herausgegeben von Mayarí Granados, Jürgen Scheffler und Fabian Schröder
Mitwirkende
Herausgegeben vonMayarí Granados
Herausgegeben vonJürgen Scheffler
Herausgegeben vonFabian Schröder
Buchcover Reiselust  | EAN 9783739512303 | ISBN 3-7395-1230-X | ISBN 978-3-7395-1230-3
Inhaltsverzeichnis
Autorenvorstellung 1
Leseprobe
1. Ausstellungsbesucher 2. Lipper 3. Weserbergländer 4. Kunsthistoriker
Das Weserbergland, Lippe, das südliche Niedersachen und Westfalen durch die Augen eines niederländischen Künstlers betrachtet, der diese Regionen 1923 bereiste – das ist das Anliegen des Kataloges »Reiselust«, der mit vier Textbeiträgen, einer Kurzbiographie des Künstlers und einem bemerkenswerten Bildteil aufwartet. Die Themen der Textbeiträge sind gut gewählt, verharren sie doch nicht einzig bei den Deutschlandreisen des Künstlers, sondern wählen unterschiedliche Ansätze und Blickwinkel, um diese zu kontextualisieren. Problematisch ist, dass keine Schriftquellen vorliegen, in denen der Künstler seine Eindrücke selbst in Worte gefasst hat. Wie dicht sich Leben und Werk Monnickendams dennoch beschreiben lassen, zeigt der Katalog, Die Aquarelle und Zeichnungen Monnickendams, die von seiner Reise überliefert sind, ermöglichen eine sinnliche Annäherung an die gemalten Städte und Regionen. Hervorheben möchte ich auch die ansprechende Kataloggestaltung, die die Freude beim Lesen des Katalogs noch zu steigern vermag. Christiane Cantauw, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 89, 2020

Reiselust

Der Amsterdamer Künstler Martin Monnickendam in Lippe und im Weserbergland 1923

herausgegeben von Mayarí Granados, Jürgen Scheffler und Fabian Schröder
Mitwirkende
Herausgegeben vonMayarí Granados
Herausgegeben vonJürgen Scheffler
Herausgegeben vonFabian Schröder
Martin Monnickendam war in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein vielseitiger, erfolgreicher und sehr anerkannter niederländischer Künstler. Mit seinen großen, farbenfrohen Bildern vom Amsterdamer Stadtleben, feiernden Menschenmassen und Theaterlogen, seinen Landschaften, Genreszenen und Stillleben machte er in seiner Heimat und im Ausland Furore. Eine Reise ins Weserbergland im Jahr 1923 ist der Anlass, im Sommer 2021 eine Doppelausstellung im Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo und in der Städtischen Galerie Schwalenberg mit seinen Werken zu zeigen. https://www. regionalgeschichte. de/detailview? no=1230