Spiros Simitis – sein Vermächtnis | Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Spiros Simitis am 15. Januar 2024 | ISBN 9783756018055

Spiros Simitis – sein Vermächtnis

Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Spiros Simitis am 15. Januar 2024

herausgegeben von Indra Spiecker geb. Döhmann und Manfred Weiss
Mitwirkende
Herausgegeben vonIndra Spiecker geb. Döhmann
Herausgegeben vonManfred Weiss
Buchcover Spiros Simitis – sein Vermächtnis  | EAN 9783756018055 | ISBN 3-7560-1805-9 | ISBN 978-3-7560-1805-5

Spiros Simitis – sein Vermächtnis

Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Spiros Simitis am 15. Januar 2024

herausgegeben von Indra Spiecker geb. Döhmann und Manfred Weiss
Mitwirkende
Herausgegeben vonIndra Spiecker geb. Döhmann
Herausgegeben vonManfred Weiss
Der 2023 verstorbene, national und international hochgeschätzte Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. hc mult. Spiros Simitis war nicht nur Pionier des Datenschutzrechts, sondern hat auch in anderen Rechtsgebieten wie etwa im Arbeitsrecht, im Familienrecht, im Produkthaftungsrecht, in der Rechtsgeschichte, in der Rechtstheorie, im Europarecht und in der Rechtsvergleichung wichtige Weichen gestellt. Diese weisen in ihrer Aktualität auch weiterhin weit über seinen Tod und den Zeitpunkt der Erforschung hinaus. Dieser Band versammelt die ergänzten und überarbeiteten Beiträge renommierter Wegbegleiter/innen. Diese wurden auf der zentralen Gedenkveranstaltung im Januar 2024 an der Goethe Universität präsentiert. Diese präsentieren das weitverzweigte Lebenswerk von Spiros Simitis eindrucksvoll und würdigen seine Persönlichkeit. Vor allem wird darin die Zukunftsperspektive in den verschiedenen Bereichen herausgearbeitet und auf die besondere Qualität der rechtswissenschaftlichen Arbeit von Spiros Simitis verwiesen, dem interdisziplinären Zugriff, der sozialwissenschaftliche, ökonomischen, psychologische und philosophische Überlegungen mit einbezieht. Kurzum: Dieser Band hilft die überragende Bedeutung dieses Universalgelehrten für die Entwicklung gegenwärtiger und zukünftiger Rechtswissenschaft zu verstehen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Gerhard Dilcher | Prof. Dr. Klaus Günther | JustizMin a. D. u RiBVerfG a. D. Dr. Christine Hohmann-Dennhardt | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL. M. | Prof. Dr. Vagelis Papakonstantinou | Prof. Paul M. Schwartz | Prof. Dr. Achim Seifert | Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M. | Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Weiss