wort_gefechte von Birgit Bodden | Lyrikanthologie zum Internationalen Karlspreis 2022 | ISBN 9783756206452

wort_gefechte

Lyrikanthologie zum Internationalen Karlspreis 2022

von Birgit Bodden und weiteren, herausgegeben von Friedel Weise-Ney, Martin Ebner und Ralf Wolf
Mitwirkende
Herausgegeben vonFriedel Weise-Ney
Autor / AutorinBirgit Bodden
Autor / AutorinKlára Hurková
Herausgegeben vonMartin Ebner
Herausgegeben vonRalf Wolf
Autor / AutorinHartwig Mauritz
Autor / AutorinEva Boßmann
Autor / AutorinJoachim Stier
Autor / AutorinAnita Seo-Dornbach
Autor / AutorinPeter J. Heuser
Buchcover wort_gefechte | Birgit Bodden | EAN 9783756206452 | ISBN 3-7562-0645-9 | ISBN 978-3-7562-0645-2

wort_gefechte

Lyrikanthologie zum Internationalen Karlspreis 2022

von Birgit Bodden und weiteren, herausgegeben von Friedel Weise-Ney, Martin Ebner und Ralf Wolf
Mitwirkende
Herausgegeben vonFriedel Weise-Ney
Autor / AutorinBirgit Bodden
Autor / AutorinKlára Hurková
Herausgegeben vonMartin Ebner
Herausgegeben vonRalf Wolf
Autor / AutorinHartwig Mauritz
Autor / AutorinEva Boßmann
Autor / AutorinJoachim Stier
Autor / AutorinAnita Seo-Dornbach
Autor / AutorinPeter J. Heuser
Mit Worten gegen Diktatur und Krieg fechten? Und ausgerechnet Lyrik? - Ja, ja, ja und nochmals ja! So viele (mindestens seit Homer) haben im und gegen den Krieg gedichtet. In der neueren deutschsprachigen Literatur seien stellvertretend Georg Trakl, Rose Ausländer, Bertolt Brecht, Nelly Sachs, Erich Fried und Herta Müller erwähnt.
Bevor auch in unserem Land wieder Menschen für ihre Worte eingesperrt und ihre Bücher verbrannt werden, wollen wir uns auf friedliche Art - mit unserer Lyrik - melden. Bilder, Musik und Worte können stärker sein und länger bestehen als Waffen.
Die vorliegende Anthologie verbindet Gedichte zu Exponaten aus zwei Ausstellungen im Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, mit solchen, die im Umfeld der Karlspreisverleihung 2022 angesiedelt sind und insbesondere auch die Preisträgerinnen aus Belarus würdigen durch die Unterstützung des Kunstprojekts um die Künstlerinnen Rufina Bazlova (Belarus) und Vera Sous (Aachen).