
„Was für ein Titel! Und was für ein lustiges Buchcover! [...] Ihr werdet viel Spaß haben!“ Der Tagesspiegel, 16.12.2017
„... eine glänzende Satire.“ Süddeutsche Zeitung, 02.01.2017
„Martin Baltscheit erzählt in herrlich trockenem Humor...“ Familie & Co., Winter 2018
„Martin Baltscheits Parabel über den Umgang mit dem Fremden ist eine Punktlandung! Fein gezeichnete Charaktere; kuriose und urkomische Ereignisse aus dem Unterhaltungsprogramm des alltäglichen Wahnsinns und die liebevolle Zustandbeschreibung einer zutiefts verunsicherten Solidargemeinschaft: Zutaten für ein Kinderbuch besonderer Güte [...] ganz großes Kino!“ Eselsohr, Februar 2018
„Martin Baltscheit spielt aufs Herrlichste mit Klischeevorstellungen und überholten Konventionen und öffnet so auf clevere Weise die Köpfe seiner jungen Leserinnen und Leser. Ein aussergewöhnliches Kinderbuch, das unseren Vorurteilen sehr geschickt mit Humor begegnet.“ buch & maus, 3/2017
„Grandios, wie wortgewandt Baltscheit Dialoge schreibt und jede einzelne Figur genau konzipiert. Ein Text gespickt mit klugen Gedanken, perfektem Timing und überraschenden Wendungen [...] Mit Maria Karipidou hat er eine hervorragende Illustratorin an seiner Seite.“ KINDERbücher, Dezember/Januar 2018
„Witziges Buch...“ Badisches Tagblatt, 02.12.2017
„Das liest sich wunderbar undogmatisch und sehr komisch, und deswegen muss Baltscheit das 6. Hamburger Tüddelband und die damit verbundenen 3000 Euro Preisgeld wirklich ganz dringend bekommen.“ www. abendblatt. de, 31.08.2018
Sind wir nicht alle ein bisschen Aus Tralien? Der Austauschschüler aus Australien benimmt sich wirklich seltsam: Er schläft lieber im Gartenteich als im Bett, schlingt das Hühnchen als Ganzes hinunter und seine Zähne sind irgendwie so spitz. In Martin Baltscheits neuem Buch geht es um die Frage: Wie fühlt es sich an, fremd zu sein? Der Clou: Dass der kleine Gast gar kein Junge, sondern ein Krokodil ist, wird zunächst nur in den Bilder klar! Ein humorvoll-philosophisches Buch für die ganze Familie aus der Feder von Bestsellerautor Martin Baltscheit, modern und augenzwinkernd illustriert von Maria Karipidou.