Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e von Karlheinz Boujong | ISBN 9783800644919

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e

von Karlheinz Boujong, Carsten Thomas Ebenroth und Detlev Joost, herausgegeben von Detlev Joost und Lutz Strohn
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonAlfred Bergmann
Autor / AutorinKarlheinz Boujong
Herausgegeben vonDetlev Joost
Autor / AutorinCarsten Thomas Ebenroth
Herausgegeben vonLutz Strohn
Sonstige Bearbeitung vonWinfried Boecken
Autor / AutorinDetlev Joost
Sonstige Bearbeitung vonHans-Joachim Böcking
Sonstige Bearbeitung vonIris Helke
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Koch
Sonstige Bearbeitung vonJoachim Kölschbach
Sonstige Bearbeitung vonAnja Morawietz
Sonstige Bearbeitung vonDirk Rabenhorst
Sonstige Bearbeitung vonAnne Schurbohm-Ebneth
Sonstige Bearbeitung vonKnut Tonne
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Wallek
Sonstige Bearbeitung vonDaniel Worret
Sonstige Bearbeitung vonManfred Born
Sonstige Bearbeitung vonIngo Drescher
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Ehricke
Sonstige Bearbeitung vonRobert Freitag
Sonstige Bearbeitung vonMarkus Gehrlein
Sonstige Bearbeitung vonMarius Gros
Sonstige Bearbeitung vonWaltraud Hakenberg
Sonstige Bearbeitung vonHartwig Henze
Sonstige Bearbeitung vonReinhard Hillmann
Sonstige Bearbeitung vonPeter Kindler
Sonstige Bearbeitung vonRainer Lorz
Sonstige Bearbeitung vonGottfried Löwisch
Sonstige Bearbeitung vonRiever Nagel
Sonstige Bearbeitung vonRichard L. Notz
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Pentz
Sonstige Bearbeitung vonGünter Reiner
Sonstige Bearbeitung vonFabian Reuschle
Sonstige Bearbeitung vonVolker Sander
Sonstige Bearbeitung vonBernhard Schaub
Sonstige Bearbeitung vonLutz Strohn
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Weber
Sonstige Bearbeitung vonLutz Weipert
Sonstige Bearbeitung vonJohannes Wertenbruch
Buchcover Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e | Karlheinz Boujong | EAN 9783800644919 | ISBN 3-8006-4491-6 | ISBN 978-3-8006-4491-9

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e

von Karlheinz Boujong, Carsten Thomas Ebenroth und Detlev Joost, herausgegeben von Detlev Joost und Lutz Strohn
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonAlfred Bergmann
Autor / AutorinKarlheinz Boujong
Herausgegeben vonDetlev Joost
Autor / AutorinCarsten Thomas Ebenroth
Herausgegeben vonLutz Strohn
Sonstige Bearbeitung vonWinfried Boecken
Autor / AutorinDetlev Joost
Sonstige Bearbeitung vonHans-Joachim Böcking
Sonstige Bearbeitung vonIris Helke
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Koch
Sonstige Bearbeitung vonJoachim Kölschbach
Sonstige Bearbeitung vonAnja Morawietz
Sonstige Bearbeitung vonDirk Rabenhorst
Sonstige Bearbeitung vonAnne Schurbohm-Ebneth
Sonstige Bearbeitung vonKnut Tonne
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Wallek
Sonstige Bearbeitung vonDaniel Worret
Sonstige Bearbeitung vonManfred Born
Sonstige Bearbeitung vonIngo Drescher
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Ehricke
Sonstige Bearbeitung vonRobert Freitag
Sonstige Bearbeitung vonMarkus Gehrlein
Sonstige Bearbeitung vonMarius Gros
Sonstige Bearbeitung vonWaltraud Hakenberg
Sonstige Bearbeitung vonHartwig Henze
Sonstige Bearbeitung vonReinhard Hillmann
Sonstige Bearbeitung vonPeter Kindler
Sonstige Bearbeitung vonRainer Lorz
Sonstige Bearbeitung vonGottfried Löwisch
Sonstige Bearbeitung vonRiever Nagel
Sonstige Bearbeitung vonRichard L. Notz
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Pentz
Sonstige Bearbeitung vonGünter Reiner
Sonstige Bearbeitung vonFabian Reuschle
Sonstige Bearbeitung vonVolker Sander
Sonstige Bearbeitung vonBernhard Schaub
Sonstige Bearbeitung vonLutz Strohn
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Weber
Sonstige Bearbeitung vonLutz Weipert
Sonstige Bearbeitung vonJohannes Wertenbruch
Der moderne zweibändige Praktikerkommentar

Vorteile
- Umfassende Darstellung von HGB sowie wesentlichen transport- und bankrechtlichen Bestimmungen - Auf die Praxis zugeschnitten

Zum Werk
- Im 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1 - 104a) mit den Regelungen u. a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. - Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG sowie zur Publikumsgesellschaft. - Das 3. Buch des HGB befasst sich schließlich mit dem Bilanzrecht. - Im 2. Band werden die Handelsgeschäfte - Handelskauf, Kommission, sowie Fracht-, Speditions- und Lagergeschäft praxisnah kommentiert. Ergänzt werden die Erläuterungen zu den §§ 343 - 475h HGB durch Ausführungen zu den transportrechtlichen Nebenbestimmungen ADSp, CMR und Montrealer Übereinkommen sowie durch eine detaillierte Darstellung bank- und börsenrechtlicher Regelungen. Ausführlich behandelt werden die Änderungen durch die Seehandelsrechtsform. - Im Einzelnen befasst sich der Abschnitt zum Bankrecht mit - der Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde, - dem Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Wechselrecht, Scheckrecht, kartengestützter Zahlungsverkehr, Dokumenteninkasso und Dokumentenakkreditiv), - dem Einlagengeschäft, - dem Kreditgeschäft, - dem Finanzierungsgeschäft (Factoring, Forfaiting, Finanzierungsleasing), - dem WpHG und DepotG, - den Finanzderivaten sowie - dem Kapitalmarktrecht (BörsenG, BörsenZulVO, VerkaufsprospektG, WpPG). - Soweit die bankrechtlichen Fragestellungen zwischenzeitlich gesetzlich normiert sind, werden die Regelungen einer paragrafenweisen Erläuterung zugeführt. - Die Kommentierung stellt in allen Bereichen die Rechtsprechung in den Vordergrund und wertet diese zuverlässig aus.

Zielgruppe
Mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Richter, Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.