Handelsgesetzbuch Bd. 2: §§ 343-475h von Karlheinz Boujong | Transportrecht, Bank- und Börsenrecht | ISBN 9783800644926

Handelsgesetzbuch Bd. 2: §§ 343-475h

Transportrecht, Bank- und Börsenrecht

von Karlheinz Boujong, Carsten Thomas Ebenroth und Detlev Joost, herausgegeben von Detlev Joost und Lutz Strohn
Mitwirkende
Autor / AutorinKarlheinz Boujong
Sonstige Bearbeitung vonGisela Allstadt-Schmitz
Herausgegeben vonDetlev Joost
Herausgegeben vonLutz Strohn
Autor / AutorinCarsten Thomas Ebenroth
Sonstige Bearbeitung vonKay Uwe Bahnsen
Sonstige Bearbeitung vonKatharina Vera Boesche
Autor / AutorinDetlev Joost
Sonstige Bearbeitung vonHans-Werner Eckert
Sonstige Bearbeitung vonJens-Thomas Füller
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Groß
Sonstige Bearbeitung vonStefan Grundmann
Sonstige Bearbeitung vonMichael Hakenberg
Sonstige Bearbeitung vonBettina Heublein
Sonstige Bearbeitung vonDetlev Joost
Sonstige Bearbeitung vonPeter Kindler
Sonstige Bearbeitung vonTobias Lettl
Sonstige Bearbeitung vonAndreas König
Sonstige Bearbeitung vonGerd Müller
Sonstige Bearbeitung vonGünther Pokrant
Sonstige Bearbeitung vonFabian Reuschle
Sonstige Bearbeitung vonAxel Rinkler
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Schaffert
Sonstige Bearbeitung vonPeter Scherer
Sonstige Bearbeitung vonDirk Schmalenbach
Sonstige Bearbeitung vonEberhard Wagner
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Dieter Thessinga
Buchcover Handelsgesetzbuch Bd. 2: §§ 343-475h | Karlheinz Boujong | EAN 9783800644926 | ISBN 3-8006-4492-4 | ISBN 978-3-8006-4492-6

Handelsgesetzbuch Bd. 2: §§ 343-475h

Transportrecht, Bank- und Börsenrecht

von Karlheinz Boujong, Carsten Thomas Ebenroth und Detlev Joost, herausgegeben von Detlev Joost und Lutz Strohn
Mitwirkende
Autor / AutorinKarlheinz Boujong
Sonstige Bearbeitung vonGisela Allstadt-Schmitz
Herausgegeben vonDetlev Joost
Herausgegeben vonLutz Strohn
Autor / AutorinCarsten Thomas Ebenroth
Sonstige Bearbeitung vonKay Uwe Bahnsen
Sonstige Bearbeitung vonKatharina Vera Boesche
Autor / AutorinDetlev Joost
Sonstige Bearbeitung vonHans-Werner Eckert
Sonstige Bearbeitung vonJens-Thomas Füller
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Groß
Sonstige Bearbeitung vonStefan Grundmann
Sonstige Bearbeitung vonMichael Hakenberg
Sonstige Bearbeitung vonBettina Heublein
Sonstige Bearbeitung vonDetlev Joost
Sonstige Bearbeitung vonPeter Kindler
Sonstige Bearbeitung vonTobias Lettl
Sonstige Bearbeitung vonAndreas König
Sonstige Bearbeitung vonGerd Müller
Sonstige Bearbeitung vonGünther Pokrant
Sonstige Bearbeitung vonFabian Reuschle
Sonstige Bearbeitung vonAxel Rinkler
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Schaffert
Sonstige Bearbeitung vonPeter Scherer
Sonstige Bearbeitung vonDirk Schmalenbach
Sonstige Bearbeitung vonEberhard Wagner
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Dieter Thessinga
Der moderne zweibändige Praktikerkommentar

Vorteile
- Umfassende Darstellung von HGB sowie wesentlichen transport- und bankrechtlichen Bestimmungen - Auf die Praxis zugeschnitten

Zum Werk
- Im 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1 - 104a) mit den Regelungen u. a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. - Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG sowie zur Publikumsgesellschaft. - Das 3. Buch des HGB befasst sich schließlich mit dem Bilanzrecht. - Im 2. Band werden die Handelsgeschäfte - Handelskauf, Kommission, sowie Fracht-, Speditions- und Lagergeschäft praxisnah kommentiert. Ergänzt werden die Erläuterungen zu den §§ 343 - 475h HGB durch Ausführungen zu den transportrechtlichen Nebenbestimmungen ADSp, CMR und Montrealer Übereinkommen sowie durch eine detaillierte Darstellung bank- und börsenrechtlicher Regelungen. Ausführlich behandelt werden die Änderungen durch die Seehandelsrechtsform. - Im Einzelnen befasst sich der Abschnitt zum Bankrecht mit - der Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde, - dem Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Wechselrecht, Scheckrecht, kartengestützter Zahlungsverkehr, Dokumenteninkasso und Dokumentenakkreditiv), - dem Einlagengeschäft, - dem Kreditgeschäft, - dem Finanzierungsgeschäft (Factoring, Forfaiting, Finanzierungsleasing), - dem WpHG und DepotG, - den Finanzderivaten sowie - dem Kapitalmarktrecht (BörsenG, BörsenZulVO, VerkaufsprospektG, WpPG). - Soweit die bankrechtlichen Fragestellungen zwischenzeitlich gesetzlich normiert sind, werden die Regelungen einer paragrafenweisen Erläuterung zugeführt. - Die Kommentierung stellt in allen Bereichen die Rechtsprechung in den Vordergrund und wertet diese zuverlässig aus.

Zielgruppe
Mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Richter, Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.