Elektroinstallation in Wohngebäuden von Herbert Schmolke | Handbuch für die Installationspraxis | ISBN 9783800746415

Elektroinstallation in Wohngebäuden

Handbuch für die Installationspraxis

von Herbert Schmolke
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Elektroinstallation in Wohngebäuden | Herbert Schmolke | EAN 9783800746415 | ISBN 3-8007-4641-7 | ISBN 978-3-8007-4641-5
Register
Backcover
Leseprobe 1
Für Planer und Errichter elektrischer Anlagen, das heißt Meister, Techniker und Ingenieure, aber auch für Auszubildende an berufsbildenden Schulen, Meister- und Fachschulen sowie für alle Fachkräfte, die für das Instandhalten und Prüfen elektrischer Anlagen verantwortlich sind, ist dieses Buch genau das richtige Nachschlagewerk. Durch das Zusammenführen der zahlreichen Aussagen und Vorgaben zur Planung und Ausführung von Elektro-Installationen in Wohngebäuden aus den verschiedensten Bestimmungen, Verordnungen und Normen in einem Werk erhält dieser Interessenkreis schnelle Hilfe bei der Lösung täglich auftretender Fragen und Probleme.

Elektroinstallation in Wohngebäuden

Handbuch für die Installationspraxis

von Herbert Schmolke
In der nunmehr neunten Auflage dieses Standardwerks kommen alle maßgeblichen Richtlinien, Normen und Vorschriften aus den relevanten Regelwerken zu Wort. Die entsprechenden Anforderungen werden beschrieben und so ausführlich wie nötig erläutert. Diese Kommentierungen richten sich dabei stets an den praktischen Erfordernissen aus.
Erläutert werden Normen der Reihe DIN VDE 0100 und VDE 0855 sowie DIN 18012, DIN 18014, DIN 18015-1 bis -5. Berücksichtigung der jeweils aktuellen Ausgaben der:
Technischen Anschlussbedingungen (TAB), Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR).
Das VDE-Vorschriftenwerk unterliegt – wie alle technischen Regelwerke – einem ständigen Wandel. Seit Herausgabe der Vorauflage wurden zahlreiche DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln aktualisiert. So hat z. B. die DIN VDE 0603-1 eine umfassende Änderung notwendig gemacht, weil sie die Anforde-rungen aus der bisher gültigen DIN 43870 (der Norm für Zählerplätze) übernommen und aktualisiert hat. Ähnlich verhält es sich beim Thema Überspannungsschutz, der durch die aktualisierten Anforderungen aus DIN VDE 0100-443 sowie DIN VDE 0100-534 neu bewertet und erläutert werden musste.