Biotechnologierecht von Nina C. Bergmann | Gentechnikrecht und Biomedizinrecht | ISBN 9783811460508

Biotechnologierecht

Gentechnikrecht und Biomedizinrecht

von Nina C. Bergmann und weiteren, herausgegeben von Hans-Georg Dederer, Matthias Herdegen, Christoph Palme und Tade Matthias Spranger
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Georg Dederer
Herausgegeben vonMatthias Herdegen
Herausgegeben vonChristoph Palme
Herausgegeben vonTade Matthias Spranger
Autor / AutorinNina C. Bergmann
Autor / AutorinHans-Georg Dederer
Autor / AutorinUdo Di Fabio
Autor / AutorinThomas Fetzer
Autor / AutorinJürgen Fluck
Autor / AutorinOliver Harry Gerson
Autor / AutorinBarbara Maria Hasenau
Autor / AutorinMatthias Herdegen
Autor / AutorinJens Kahrmann
Autor / AutorinGerd Landsberg
Autor / AutorinGeorg Leggewie
Autor / AutorinWilhelm Lülling
Autor / AutorinChristoph Palme
Autor / AutorinMichael Ronellenfitsch
Autor / AutorinTobias Schulz
Autor / AutorinJoachim Schwab
Autor / AutorinTade Matthias Spranger
Buchcover Biotechnologierecht | Nina C. Bergmann | EAN 9783811460508 | ISBN 3-8114-6050-1 | ISBN 978-3-8114-6050-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1

Biotechnologierecht

Gentechnikrecht und Biomedizinrecht

von Nina C. Bergmann und weiteren, herausgegeben von Hans-Georg Dederer, Matthias Herdegen, Christoph Palme und Tade Matthias Spranger
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Georg Dederer
Herausgegeben vonMatthias Herdegen
Herausgegeben vonChristoph Palme
Herausgegeben vonTade Matthias Spranger
Autor / AutorinNina C. Bergmann
Autor / AutorinHans-Georg Dederer
Autor / AutorinUdo Di Fabio
Autor / AutorinThomas Fetzer
Autor / AutorinJürgen Fluck
Autor / AutorinOliver Harry Gerson
Autor / AutorinBarbara Maria Hasenau
Autor / AutorinMatthias Herdegen
Autor / AutorinJens Kahrmann
Autor / AutorinGerd Landsberg
Autor / AutorinGeorg Leggewie
Autor / AutorinWilhelm Lülling
Autor / AutorinChristoph Palme
Autor / AutorinMichael Ronellenfitsch
Autor / AutorinTobias Schulz
Autor / AutorinJoachim Schwab
Autor / AutorinTade Matthias Spranger
Das Loseblattwerk „Biotechnologierecht – Gentechnikrecht und Biomedizinrecht„ ist die Fortführung des bewährten Werkes „Eberbach/Palme/Ronellenfitsch – Recht der Gentechnik und Biomedizin“ und nun im neuen roten Gewand der Reihe Heidelberger Kommentar erhältlich.
Der Dederer/Herdegen/Palme/Spranger bietet eine fundierte und zugleich praxisnahe Kommentierung, die durch ein Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft fortlaufend aktualisiert wird um Sie stets auf dem neusten Stand zu halten. Das Werk beinhaltet umfassende Informationen zum Recht der Gentechnik und Biomedizin, in Form von einschlägigen Gesetzes- und Verordnungstexten, Kommentierungen und einer Rechtsprechungssammlung zum Gentechnikrecht. Ein systematischer Aufbau vom Bundesrecht, über Landesrecht, bis hin zu europäischen und internationalen Regelungen, bietet einen umfassenden Überblick. Zum Inhalt:
Gentechnikrecht

Auf Bundesebene beinhaltet das Werk das Gentechnikgesetz mit fundierter Kommentierung, sowie das EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz, das Nagoya-Protokoll Umsetzungsgesetz und die wichtigsten Bundesverordnungen (GenTSV, GenTVfV, GenTAufzV, GenTAnhV, ZKBSV, GenTBetV, GentNotfV, GenTPflEV). Der Bereich des EU-Rechts beinhaltet die wichtigsten Richtlinien und Verordnungen (u. a. die EG-Richtlinien „Geschlossenes System“, „Freisetzung“ und „Biotechnologische Erfindungen“ und die EG-Verordnungen „Genetisch veränderte Lebensmittel“, „Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“ und „Ökologische Produktion und Kennzeichnung von Erzeugnissen“) samt umfassender Erläuterung und Informationen zu delegierten Rechtsakten und Beschlüssen, sowie viele weitere Richtlinien und Verordnungen. Auf internationaler Ebene beinhaltet das Werk die Biodiversitätskonvention, das Cartagena Protokoll, das Nagoya/Kuala Lumpur Zusatzprotokoll und das Nagoya Protokoll. Zudem beinhaltet es die wichtigsten Regelungen zum Gentechnikrecht der USA. Das Werk bietet eine umfassende Entscheidungssammlung zum Gentechnikrecht.

Biomedizinrecht

Das Biomedizinrecht beinhaltet den Bereich des Embryonenschutzes, der Präimplantationsdiagnostik (samt PIDV), der Gendiagnostik, der Stammzellforschung, des Arzneimittelrechts (mit Kommentierung der ATMP-VO) und des Datenschutzes. Das Internationale recht umfasst das Biomedizinübereinkommen, die Zusatzprotokolle zum Klonverbot, zu Gentests und zur Biomedizinforschung, die UNESCO-Erklärung zum menschlichen Genom, die UNESCO-Erklärung zu humangenetischen Daten und die UNESCO-Erklärung zur Bioethik


Zuletzt erschien Lieferung 128 (März 2025/ 126 €).