Handbuch des Strafrechts von Nikolaus Bosch | Band 3: Strafrecht Allgemeiner Teil II | ISBN 9783811490031

Handbuch des Strafrechts

Band 3: Strafrecht Allgemeiner Teil II

von Nikolaus Bosch und weiteren, herausgegeben von Eric Hilgendorf, Hans Kudlich und Brian Valerius
Mitwirkende
Herausgegeben vonEric Hilgendorf
Herausgegeben vonHans Kudlich
Herausgegeben vonBrian Valerius
Autor / AutorinNikolaus Bosch
Autor / AutorinGeorg Freund
Autor / AutorinChristian Jäger
Autor / AutorinJörg Kinzig
Autor / AutorinRalf Kölbel
Autor / AutorinHans Kudlich
Autor / AutorinWolfgang Mitsch
Autor / AutorinUwe Murmann
Autor / AutorinNina Nestler
Autor / AutorinBettina Noltenius
Autor / AutorinHarro Otto
Autor / AutorinTobias Reinbacher
Autor / AutorinClaus Roxin
Autor / AutorinFranz Streng
Autor / AutorinSabine Swoboda
Autor / AutorinMartin Paul Waßmer
Buchcover Handbuch des Strafrechts | Nikolaus Bosch | EAN 9783811490031 | ISBN 3-8114-9003-6 | ISBN 978-3-8114-9003-1
Strafrechtswissenschaftler, strafrechtlich spezialisierte Juristen in Justiz und Anwaltschaft, Studierende und Interessierte aus anderen Fachgebieten

Handbuch des Strafrechts

Band 3: Strafrecht Allgemeiner Teil II

von Nikolaus Bosch und weiteren, herausgegeben von Eric Hilgendorf, Hans Kudlich und Brian Valerius
Mitwirkende
Herausgegeben vonEric Hilgendorf
Herausgegeben vonHans Kudlich
Herausgegeben vonBrian Valerius
Autor / AutorinNikolaus Bosch
Autor / AutorinGeorg Freund
Autor / AutorinChristian Jäger
Autor / AutorinJörg Kinzig
Autor / AutorinRalf Kölbel
Autor / AutorinHans Kudlich
Autor / AutorinWolfgang Mitsch
Autor / AutorinUwe Murmann
Autor / AutorinNina Nestler
Autor / AutorinBettina Noltenius
Autor / AutorinHarro Otto
Autor / AutorinTobias Reinbacher
Autor / AutorinClaus Roxin
Autor / AutorinFranz Streng
Autor / AutorinSabine Swoboda
Autor / AutorinMartin Paul Waßmer
Band 3 schließt die Sektion I (Grundlagen und Allgemeiner Teil des Strafrechts) des Handbuch des Strafrechts ab. Der Band widmet sich in einzelnen Abschnitten der Täterschaft und Teilnahme, Vorbereitung, Versuch und Vollendung, dem strafbaren Unterlassen, den Konkurrenzen, der strafrechtlichen Sanktionenlehre sowie einem Abschnitt zu den prozessualen Voraussetzungen.
Das auf neun Bände angelegte „Handbuch des Strafrechts“ ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Straf- und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften. sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird.
Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht.
Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdiziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.