
Insgesamt bietet das Buch wirklich einen runden Überblick zum Thema: Womit hat man es eigentlich zu tun, welche Punkte (und es sind nicht wenige) sind zu beachten, und wie vollzieht sich der Wechsel in die Wolkenwelt? Die Autoren geben ihren Lesern das nötige Werkzeug an die Hand, nicht etwa um den Gang in die Cloud selbst zu vollziehen. Vielmehr lernen sie, den entsprechenden IT-Verantwortlichen die für ihr Unternehmen wichtigen Fragen zur Wolke zu stellen. ~ windowsdeveloper. de, 15.5.2013
Manager und Unternehmer, die über die Ökonomisierung ihrer IT nachdenken müssen, sowie Leser, die mehr über die Cloud wissen, aber keine Spezialisten werden wollen, sollen in diesem Buch nützliche Informationen über die Möglichkeiten finden, die Cloud-Computing bieten kann. Technische, rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche, organisatorische und ökologische Aspekte beim Einsatz von Cloud-Services werden umfassend dargestellt, dazu werden praxisrelevante Vorschläge zur Anbieterauswahl und Zertifizierung gemacht sowie konkrete Fallstudien zu Cloud-Projekten präsentiert. Acht Mastereditoren und 51 Autoren aus elf Ländern trugen durch produktive und effiziente Zusammenarbeit zur Entstehung dieses Buches bei. Beteiligt waren Juristen, Steuerberater, Techniker, Betriebswirte, Unternehmensberater und eine Reihe von weiteren Personen, die für den mehrfachen Review und die Qualitätssicherung verantwortlich zeichneten.
Aus dem Inhalt:ÖKONOMIE
- Akteure
- Markt
- Sourcingstrategie
- ORGANISATION & PROZESSE
- Strategie
- Planung
- Migration
- Controlling
TECHNOLOGIE
- Betriebsmodelle
- Servicemodelle
- Voraussetzungen
SICHERHEIT
- Risikomanagement
- Computer-Forensik
- Sicherer Zugriff
RECHTLICHES
- Anwendbares Recht
- Datenschutz
- Vertragserrichtung
- STEUERFRAGEN
- Ertragsteuer
- Umsatzsteuer
- Abzugsfähigkeit
PRAKTISCHER TEIL
- Anbieterauswahl
- Cloud-Zertifizierung
- Vertragsbestandteile
- Fallstudien